Münchens Kingsley Coman jubelt mit Alphonso Davies zum 1:0 gegen Freiburg.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - Coman trifft kurios für Bayern gegen Freiburg

Bundesliga - 2023/24
Coman trifft kurios für Bayern gegen Freiburg
Bundesliga - 2023/24
Coman trifft kurios für Bayern gegen Freiburg

Der FC Bayern fährt gegen Freiburg einen ungefährdeten 3:0-Erfolg ein. Leroy Sané und Kingsley Coman ragen heraus, der Franzose trifft per Bogenlampe auch zur frühen Führung.

Bundesliga - 2023/24
Coman trifft kurios für Bayern gegen Freiburg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der FC Bayern fährt gegen Freiburg einen ungefährdeten 3:0-Erfolg ein. Leroy Sané und Kingsley Coman ragen heraus, der Franzose trifft per Bogenlampe auch zur frühen Führung.

Der FC Bayern bleibt nach einem Pflichtsieg auf Tuchfühlung mit den beiden Spitzenmannschaften der Bundesliga. Durch ein ungefährdetes 3:0 gegen einen harmlosen SC Freiburg behaupteten die Münchner den dritten Tabellenplatz hinter Bayer Leverkusen und dem VfB Stuttgart. Für die Bayern trafen Kingsley Coman (12., 85. Minute) und Leroy Sané (25. Spielminute).

Comans Bogenlampe senkt sich ins Tor

Die Bayern machten vor 75.000 Zuschauer*innen in der ausverkauften Arena von Beginn an Druck, fast jeder Angriff lief dabei zunächst über die rechte Seite und Kingsley Coman, der auch prompt die Führung erzielte: Sein Versuch, eine scharfe Flanke von der rechten Seitenlinie zu schlagen, entwickelte sich zu einer Bogenlampe, die sich hinter Freiburgs Torhüter Noah Atubolu an den Pfosten senkte und von dort ins Tor prallte (12. Spielminute).
Kane schoss zweimal knapp am Tor vorbei (19., 22.), legte nach schönem Doppelpass aber dem bis dahin auf der linken Seite kaum ins Spiel integrierten Leroy Sané dessen sechsten Saisontreffer auf (25.). Für den Engländer Kane war es insgesamt bereits die zwölfte Torbeteiligung. Die Freiburger kamen kaum einmal über die Mittellinie, geschweige denn gefährlich vor das Tor der Bayern. Kurz vor der Pause hatten sie Glück, dass Sanés nächstes Traumtor wegen einer kaum wahrnehmbaren Abseitsstellung noch nach Videobeweis die Anerkennung verweigert wurde (44.).

Die Bayern haben alles im Griff

Die Münchner ließen danach ein wenig die große Entschlossenheit der ersten halben Stunde vermissen, hatten das Spiel aber auch im Verwaltungsmodus der zweiten Halbzeit jederzeit im Griff. In der Schlussphase erzielte Coman dann seinen zweiten Treffer der Partie, diesmal mit einem abgefälschten Schuss (85.) und bescherte den Bayern so das 3:0 gegen den SCF, der zu keinem Zeitpunkt der Partie Gefahr ausstrahlte. Der Rekordmeister geht nach sieben Spieltagen mit einem Rückstand von zwei Punkten auf Bayer Leverkusen in die Länderspielpause, ein Punkt trennt ihn vom zweitplatzierten VfB Stuttgart.

Die Aufstellungen:   

FC Bayern München: Ulreich - Mazraoui, Upamecano (77. Laimer), Kim, Davies - Kimmich (88. Krätzig), Goretzka - Coman (88. Choupo-Moting), Th. Müller (72. Musiala), L. Sané - Kane (72. Tel)
Trainer: Thomas Tuchel
SC Freiburg: Atubolu - Sildillia, Lienhart, Gulde, Kübler - Doan (68. Weißhaupt), Röhl (46. M. Philipp), M. Eggestein (84. Rüdlin), Grifo - Sallai (84. M. Breunig), Höler (68. Adamu)
Trainer: Christian Streich
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)