Freiburgs Torwart Noah Atubolu kommt vor Kölns Faride Alidou (l) an den Ball.
Bundesliga - 2023/24

Bundesliga - 2023/24 - 0:0 gegen Freiburg für Köln wohl zu wenig

Bundesliga - 2023/24
0:0 gegen Freiburg für Köln wohl zu wenig
Bundesliga - 2023/24
0:0 gegen Freiburg für Köln wohl zu wenig

Noch hat der 1. FC Köln eine theoretische Chance auf den Klassenverbleib. Die Hoffnungen der Geißbockelf sind nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg aber auf ein Minimum gesunken.

Bundesliga - 2023/24
0:0 gegen Freiburg für Köln wohl zu wenig
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Noch hat der 1. FC Köln eine theoretische Chance auf den Klassenverbleib. Die Hoffnungen der Geißbockelf sind nach dem 0:0 gegen den SC Freiburg aber auf ein Minimum gesunken.

Der 1. FC Köln hat den dringend erforderlichen Sieg verpasst. Gegen den SC Freiburg kamen die Kölner nicht über ein 0:0 hinaus. Der Abstieg rückt damit immer näher. 

Köln offensiv viel zu harmlos

Köln fehlten in diesem wichtigen Spiel Davie Selke und Mark Uth. Trotzdem verzichtete Trainer Timo Schultz in der Startelf auf Steffen Tigges und Sargis Adamyan. Als Stürmer begann in Faride Alidou ein klassischer Flügelspieler. Doch der agierte höchst unglücklich. Bezeichnende Szene: Nach einem Schuss aus rund 20 Metern und zentral guter Position hätte es beinahe Einwurf gegeben (35.).
Dennoch begannen die Kölner, im Gegensatz zu den vergangenen beiden Partien, zumindest mit beherztem Spiel nach vorn. Linton Maina hatte schon in der 3. Minute eine gute Chance zur Führung, verzog aber aus zehn Metern knapp. Nach 17 Minuten fälschte Eric Martel einen Schuss von Jan Thielmann mit der Hacke gefährlich ab, doch Noah Atubolu im Freiburger Tor ließ sich nicht überlisten. 

Alidou vergibt die beste Chance

Die Freiburger tauchten zunächst gar nicht vor dem Kölner Tor auf, doch als sie es taten, war das 0:1 nahe: Vincenzo Grifo köpfte aus fünf Metern nur haarscharf vorbei (20.). Bis zur Pause wurde es nun ein zähes Ringen ohne große Aufreger vor beiden Toren. Die Kölner Zuschauer merkten, dass die Spieler das Nachdenken begannen und feuerten ihr Team mit lauten Gesängen an.  
Die Kölner verstärkten bei immer stärker werdendem Dauerregen nach der Pause die Vehemenz ihres Anrennens. Doch wie so oft fehlten die Mittel. Eroberte Bälle gingen schnell wieder verloren, es fehlten Struktur und Kreativität in den Kölner Angriffsbemühungen. Alidou hatte in der 71. Minute dennoch die ganz große Chance, doch Atubolu hielt stark mit einem Arm. So blieb es beim 0:0.  

Die Aufstellungen: 

1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Hübers, Chabot (57. Heintz), Finkgräfe - Huseinbasic, Martel - Thielmann (57. Tigges), Waldschmidt (84. Adamyan), Maina (67. Kainz) - Alidou (84. Diehl) 
Trainer: Timo Schultz 
SC Freiburg: Atubolu - Kübler, Keitel, Gulde - Doan, Eggestein, Günter (78. Makengo) - Höler, Grifo (89. Muslija) - Sallai (78. Philipp), Gregoritsch (89. Adamu) 
Trainer: Christian Streich  
Schiedsrichter: Sören Storks (Ramsdorf)