Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Fussball, 1. Bundesliga, 34. Spieltag, 27.05.2023, VfB Stuttgart gegen TSG 1899 Hoffenheim, John Anthony Brooks (Hoffenheim) und Konstantinos Mavropanos (VfB) kämpfen um den Ball
Bundesliga - 2022/23
Fussball, 1. Bundesliga, 34. Spieltag, 27.05.2023, VfB Stuttgart gegen TSG 1899 Hoffenheim, John Anthony Brooks (Hoffenheim) und Konstantinos Mavropanos (VfB) kämpfen um den Ball

Bundesliga - 2022/23 - Remis gegen TSG: Stuttgart in der Relegation

Bundesliga - 2022/23
Remis gegen TSG: Stuttgart in der Relegation
Abspielen
Bundesliga - 2022/23
Remis gegen TSG: Stuttgart in der Relegation
  • 28.05.2023

Der VfB Stuttgart rutscht am letzten Spieltag noch auf den 16. Platz ab. Nach dem 1:1 gegen Hoffenheim kämpfen die Schwaben nun in der Relegation um den Klassenerhalt.

Abspielen
Bundesliga - 2022/23
Remis gegen TSG: Stuttgart in der Relegation
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 28.05.2023

Der VfB Stuttgart rutscht am letzten Spieltag noch auf den 16. Platz ab. Nach dem 1:1 gegen Hoffenheim kämpfen die Schwaben nun in der Relegation um den Klassenerhalt.

Abspielen
Der VfB Stuttgart muss weiter um den Verbleib in der Fußball-Bundesliga bangen. Nachdem Ihlas Bebou die TSG Hoffenheim spät in Führung gebracht hatte (75.), glich Tiago Tomás in der 80. Minute aus. Stuttgart rutschte nach einem 1:1 gegen Hoffenheim auf den Relegationsplatz der Tabelle ab.

Stuttgart früh unter Zugzwang

Die Schwaben hatten die Unterstützung des Großteils der 47.500 Zuschauer*innen auf den Rängen von Beginn an hinter sich. Die erste Chance vergab Josha Vagnoman, als er nach einer Hereingabe von Wataru Endo aus der Drehung abschloss, der Ball aber über dem Tor landete (11.). Noch besser war die Gelegenheit wenige Minuten später – erneut nach Pass des engagierten Kapitäns Endo, wieder schoss Vagnoman über das Tor (18.). Mit der parallelen Führung des VfL Bochum gegen Leverkusen war klar, dass dem VfB ein Remis für den rettenden Tabellenplatz 15 nicht reichte.
Für das erste Tor des Spiels gelang den Schwaben in der ersten Hälfte aber zu wenig. Auch Torjäger Serhou Guirassy verringerte nach Vorlage von Silas Katompa Mvumpa den Druck nicht (40.). In der zweiten Hälfte bestimmte der VfB das Spiel, agierte aber zu unpräzise und nicht zwingend genug. So vertändelte Silas wenige Minuten nach dem Seitenwechsel im Strafraum den Ball, auch Chris Führich traf kurz darauf aus kurzer Distanz das Tor nicht (63.).

Ausgleich zu wenig für den VfB

Der Rückstand kam dann wie aus dem Nichts: Angeliño flankte scharf von links in die Mitte, wo Bebou den Ball mit dem Kopf ins Tor lenkte (75.). Doch die Gastgeber gaben sich nicht auf. Zunächst scheiterte Enzo Millot noch an der Latte, dann machte es Tomás besser. Sein Treffer zählte nach Videobeweis (80). Hoffenheim beendet die Saison auf Tabellenplatz zwölf, Stuttgart muss in der Relegation um den Verbleib in der ersten Liga kämpfen.

Die Aufstellungen:

VfB Stuttgart: Bredlow – Mavropanos, Anton, Ito – Vagnoman (70. Millot), Karazor (78. Pfeiffer), Endo, Sosa – Silas (78. Coulibaly), Guirassy, Führich (66. Tomas)
Trainer: Sebastian Hoeneß
TSG Hoffenheim: Baumann – Kabak (57. Bicakcic), Brooks, Nsoki (64. Tohumcu) – Becker (46. Skov), Rudy (57. Stiller), Angelino – Prömel, Kramaric – Baumgartner (58. Bruun Larsen), Bebou
Trainer: Pellegrino Matarazzo
Schiedsrichter: Robert Schröder
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.