Abdou Diallo (Leipzig) in Aktion gegen Amine Adli (Leverkusen) am 29.10.2022.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Leipzig hält Leverkusen im Tabellenkeller

Bundesliga - 2022/23
Leipzig hält Leverkusen im Tabellenkeller
Bundesliga - 2022/23
Leipzig hält Leverkusen im Tabellenkeller

Mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen klettert RB Leipzig in der Tabelle langsam nach oben. Für die Werkself ist weiter kein Ende der Krise in Sicht.

Bundesliga - 2022/23
Leipzig hält Leverkusen im Tabellenkeller
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Mit einem verdienten 2:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen klettert RB Leipzig in der Tabelle langsam nach oben. Für die Werkself ist weiter kein Ende der Krise in Sicht.

RB Leipzig hat einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg gegen Bayer 04 Leverkusen gefeiert. Leipzigs Torjäger Christopher Nkunku brachte die Hausherren in der ersten Halbzeit 1:0 in Führung, Timo Werner erzielte in den Schlussminuten mit dem zweiten Leipziger Treffer die Vorentscheidung.

Leverkusen offensiv harmlos

Beide Mannschaften begannen vor 45.958 Zuschauer*innen eher zurückhaltend und kontrolliert, große Chancen blieben auf beiden Seiten in der relativ ausgeglichenen Anfangsphase aus. Dann aber suchte RB Leipzig den Weg nach vorne: Timo Werner versuchte im Strafraum Christopher Nkunku zu finden, den Querpass verhinderte aber Bayer-Keeper Lukas Hradecky (18. Minute). Und auch im nächsten Angriff scheiterte Nkunku vorerst weiter, erst an der Bayer-Abwehr, dann an Schlussmann Hradecky (20.).
Doch dann erfolgte Leipzigs Durchbruch vor der Pause doch noch: Nach ausgeführtem Freistoß von Dominik Szoboszlai kam der Ball in die Strafraummitte, wo Nkunku einlief und aus elf Metern präzise ins linke Eck zur 1:0-Fürhung für RB einnickte (32.). Leipzig behielt weiterhin die Oberhand, ohne aber wirklich nochmals vor dem Pausenpfiff gefährlich zu werden. Von Leverkusen war offensiv wenig bis gar nichts zu sehen. Im ersten Durchgang schoss Bayer nicht einmal aufs Tor.

Werner entscheidet Spiel für Leipzig

Nach Wideranpfiff war Leverkusen zwar offensiv bemühter, allerdings verteidigte Leipzig konsequent. Der erste Torabschluss von Bayer durch Daley Sinkgraven parierte RBs dritter Torwart Örjan Nyland bei seinem Debüt ohne Probleme (61.). Auch weil Werners Flachschuss zu zentral war, verhinderte auf der anderen Seite Bayer-Keeper Hradecky vorerst einen höheren Rückstand seines Teams (63.). In der Schlussphase aber traf Werner dann doch noch zur Vorentscheidung: Nach einem Steilpass von Amadou Haidara nutzte der Nationalspieler seine Schnelligkeit gegen Leverkusens Abwehrspieler Jonathan Tah und verwandelte das Konterspiel nach einem 30-Meter-Sprint sicher ins untere rechte Eck zum 2:0-Endstand (83.).

Die Aufstellungen:

RB Leipzig: Nyland – Simakan (46. Gvardiol), Orban, A. Diallo – Henrichs, X. Schlager, Kampl (46. A. Haidara), Raum (71. Halstenberg), Szoboszlai (71. Dani Olmo), Werner – Nkunku (84. Silva)
Trainer: Marco Rose
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky – Tapsoba, Tah, Hincapie – Fosu-Mensah (54. Frimpong), Amiri (65. Palacios), Andrich, Sinkgraven (65. Bakker), Diaby, Adli (77. Hudson-Odoi) – Hlozek (65. Schick)
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)