08.11.2022, München: Tor zum 2:1 durch Serge Gnabry (FC Bayern München) gegen Werder Bremen
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - 6:1 - Bayern macht's gegen Bremen deutlich

Bundesliga - 2022/23
6:1 - Bayern macht's gegen Bremen deutlich
Bundesliga - 2022/23
6:1 - Bayern macht's gegen Bremen deutlich

Nächster Sieg für Bayern München, nächster Sechserpack: Gegen Aufsteiger Werder Bremen gewinnt der Tabellenführer locker mit 6:1. Serge Gnabry erzielt drei Treffer.

Bundesliga - 2022/23
6:1 - Bayern macht's gegen Bremen deutlich
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Nächster Sieg für Bayern München, nächster Sechserpack: Gegen Aufsteiger Werder Bremen gewinnt der Tabellenführer locker mit 6:1. Serge Gnabry erzielt drei Treffer.

Der FC Bayern München hat einen 6:1-Kantersieg gegen Werder Bremen gefeiert. Nach einem frühen Tor von Jamal Musiala gelang Anthony Jung für Bremen zunächst der direkte Ausgleich. Dann aber stellte ein Doppelpack von Serge Gnabry und ein Treffer von Leon Goretzka die 4:1-Halbzeitführung her. In der ersten Halbzeit vergab zudem Eric Choupo-Moting vom Elfmeterpunkt und verpasste im achten Spiel in Folge zu treffen. In der Schlussphase erzielte Gnabry sein drittes Tor an diesem Abend und Mathys Tel stellte mit einem sehenswerten Treffer den deutlichen Endstand her.

Werder zunächst mit der schnellen Antwort

Die 75.000 Zuschauer*innen bekamen eine intensive Anfangsphase zu sehen. Nachdem Anthony Jung den Ball gegen Serge Gnabry verloren hatte, legte Jamal Musiala links auf Sadio Mané. Dessen Abschluss wurde zwar noch geblockt, den Abpraller nutzte Musiala dann selbst und verwandelte die zweite Chance in eine 1:0-Führung für den FC Bayern München (6. Minute). Werder Bremen aber antwortete prompt und Jung konnte seinen vorherigen Fehler direkt wieder gut machen: Nach einem Einwurf kombinierte sich Bremen von der rechten Seite ins Zentrum, wo Mitchell Weiser das Auge für den links einlaufenden Jung hatte, der den Ball ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich legte (10.).
Nach Foulspiel von Pieper an Gnabry entschied der Unparteiische Robert Hartmann nach Prüfung durch den VAR auf Elfmeter, den Bremens Torhüter Jiri Pavlenka gegen Choupo-Moting aber parierte (17.). Dafür schlenzte Gnabry den Ball keine fünf Minuten später aus 14 Metern ins lange Eck zur erneuten Führung für die Bayern (22.). Im Doppelschlag bauten Leon Goretzka und Gnabry die Bayern-Führung in der ersten Halbzeit noch weiter aus: Nach einem Steckpass von Joshua Kimmich legte Goretzka den Ball an Pavlenka vorbei zum 3:1 (26.), ehe Gnabry im Zusammenspiel mit Leroy Sané und Vorarbeit von Choupo-Moting den 4:1-Halbzeitstand erzielte (28.).

Bayern mit Doppelschlag kurz vor Schluss

Die zweite Hälfte schien ohne weitere Tore zu verstreichen, da schlugen die Bayern nochmals mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten zu: Noussari Mazraoui trieb das Spiel schnell nach vorne und steckte den Ball kurz vor dem Strafraum auf Gnabry, der gleich mehrere Bremer im Dribbling überwand und mit seinem dritten Tor an diesem Abend durch die Beine von Niklas Stark und Pavlenka das 5:1 für die Bayern erzielte (82.). Den Abschluss machte der erst in der 71. Minute eingewechselte Mathys Tel. Im Alleingang schnappte sich der 17-Jährige den Ball 20 Meter vor dem eigenen Strafraum und schloss halbrechts zum 6:1-Endstand ab (84.).

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Neuer – Mazraoui, Pavard, Upamecano, Hernandez (57. Sabitzer) – Kimmich, Goretzka (71. Gravenberch), Gnabry, Musiala (71. Tel), Mané (21. L. Sané) – Choupo-Moting (57. Coman)
Trainer: Julian Nagelsmann
SV Werder Bremen: Pavlenka – Pieper, Veljkovic (46. Stark), Friedl – Weiser, C. Groß (89. Rapp), A. Jung, Gruev (59. Stage), Bittencourt (62. Schmid) – Burke (59. Dinkci), Ducksch
Trainer: Ole Werner
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)