08.10.2022, Dortmund: Jubel bei Dortmund während des 2:2 gegen den FC Bayern München
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - BVB entreißt Bayern den Sieg im Topspiel

Bundesliga - 2022/23
BVB entreißt Bayern den Sieg im Topspiel
Bundesliga - 2022/23
BVB entreißt Bayern den Sieg im Topspiel

Der FC Bayern hat im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund lange alles im Griff und sieht wie der sichere Sieger aus. In allerletzter Sekunde trifft der BVB aber noch zum Ausgleich.

Bundesliga - 2022/23
BVB entreißt Bayern den Sieg im Topspiel
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der FC Bayern hat im Spitzenspiel bei Borussia Dortmund lange alles im Griff und sieht wie der sichere Sieger aus. In allerletzter Sekunde trifft der BVB aber noch zum Ausgleich.

Borussia Dortmund hat aus einem 0:2-Rückstand in ein 2:2-Remis gegen den FC Bayern München gedreht. Leon Goretzka brachte den Rekordmeister zunächst in der ersten Halbzeit 1:0 in Führung, die Leroy Sané zu Beginn der zweiten Halbzeit auf 2:0 erhöhte. In der Schlussphase aber erzielte erst Youssoufa Moukoko den 1:2-Anschlusstreffer ehe Anthony Modeste in der letzten Sekunde der Nachspielzeit per Kopf zum 2:2-Endstand einnickte.

Anfangs wenig Torchancen im Spitzenspiel

Trotz eines intensiven Spitzenspiels zwischen Borussia Dortmund und dem FC Bayern München blieben Torchancen zunächst erst einmal Mangelware. Erst nach einer halben Stunde zeigte Dortmund die erste nennenswerte Torgefahr der Partie, als Raphaël Guerreiro links im Münchner Sechszehner zum Abschluss kam und mit seinem strammen Schuss Bayerns Nummer Eins Manuel Neuer zu einer ersten starken Parade zwang (30. Minute).
Für den Rekordmeister schien diese Aktion wie ein Weckruf gewirkt zu haben, denn über Jamal Musiala, der gleich mehrere Dortmunder Gegenspieler auskonterte, kam der Ball auf den zentral am Sechszehner stehenden Leon Goretzka, der direkt abzog und flach ins linke untere Eck zur 1:0-Führung für Bayern München traf (33.). Vor Halbzeitpause hatte Donyell Malen den Ausgleichstreffer für die Borussia auf dem Fuß, zielte nach Vorbereitung durch Youssoufa Moukoko allerdings zu zentral auf den sich breitmachenden Neuer (36.).

Sané baut Führung für die Bayern aus

Kurz nach Anpfiff der zweiten Halbzeit legten die Bayern auch direkt nach, nachdem zuvor Sadio Mané nach Vorbereitung durch Joshua Kimmich und Goretzka den Ball rechts am Pfosten vorbeisetzte (49). Wieder lief der Spielaufbau über Kimmich, der den Ball mit einem Steckpass auf Musiala brachte. Der Youngster hatte das Auge für Leroy Sané, der blitzschnell mit seinem Distanztreffer ins linke Eck die Führung auf 2:0 ausbaute (53.).
Mit einem 3:0 hätten die Münchner womöglich die Vorentscheidung erzielt, doch die Chance ließen die Gäste liegen: Erst brachte sich Mané in eine zu spitze Abschlussposition und dann platzierte Musiala den hereinkommenden Distanzschuss zu direkt auf Dortmunds Torwart Alexander Meyer (64.). Stattdessen wagten sich die Dortmunder in der Schlussphase an eine Aufholjagd: Ausgehend von Nico Schlotterbeck schickte Moukoko mit einem Steilpass den erst eingewechselten Anthony Modeste. Im Münchner Strafraum hatte der Stürmer aber ein Auge für den mitlaufenden Moukoko, der dann selbst zum 1:2-Anschlusstreffer ins linke Eck vollendet (74.).

Coman fliegt mit Gelb-Rot vom Platz

Weil Kingsley Coman bereits im Vorfeld mit Gelb belastet war, sah der Franzose nach einem taktischen Foul an Karim Adeyemi Gelb-Rot und muss vorzeitig vom Platz, womit Bayern das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen musste. Schlotterbeck bewahrte den Ball vor dem Tor-Aus und flankte scharf an den linken Pfosten, wo Modeste stand und eiskalt in letzter Sekunde im ausverkauften Signal-Iduna-Park zum 2:2-Ausgleich einnickte (90. +5).

Die Startaufstellungen:

Borussia Dortmund: A. Meyer – Süle, Hummels (46. M. Wolf), N. Schlotterbeck, Guerreiro – Can, Bellingham, Özcan (54. Adeyemi), Brandt, Malen (70. Modeste) – Moukoko (89. T. Hazard)
Trainer: Edin Terzic
FC Bayern München: Neuer – Pavard, Upamecano, de Ligt (62. Mazraoui), Davies (46. Stanisic) – Sabitzer (46. Kimmich), Goretzka, Musiala – L. Sané, Gnabry (46. Coman), Mané (82. Choup-Moting)
Trainer: Julian Nagelsmann
Schiedsrichter: Deniz Aytekin (Oberasbach)