Bundesliga - 2022/23 - Selke lässt Köln in Leverkusen jubeln
Bundesliga - 2022/23
Selke lässt Köln in Leverkusen jubeln
Bundesliga - 2022/23
Selke lässt Köln in Leverkusen jubeln
Nachbarschaftsduell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln mit einem etwas überraschenden Sieger: Per Doppelpack entscheidet Davie Selke das Spiel zugunsten des Effzeh.
Bundesliga - 2022/23
Selke lässt Köln in Leverkusen jubeln
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Nachbarschaftsduell zwischen Bayer Leverkusen und dem 1. FC Köln mit einem etwas überraschenden Sieger: Per Doppelpack entscheidet Davie Selke das Spiel zugunsten des Effzeh.
Bayer Leverkusen kassierte ausgerechtet gegen den 1. FC Köln die erste Niederlage nach 14 Spielen. Mit 1:2 verlor die Mannschaft von Xabi Alonso im heimischen Stadion. Davie Selke brachte die Gäste früh in Führung (14.). Amine Adli konnte zwar zunächst ausgleichen (28.), doch noch vor der Pause war es wieder Selke, der seine Mannschaft in Führung brachte (36.). In der zweiten Hälfte verteidigte der FC Köln leidenschaftlich und erkämpfte sich die drei Punkte.
Köln mit der ersten Chance erfolgreich
Die favorisierten Gastgeber starteten mit ihrer Siegesserie im Rücken und ordentlich Selbstvertrauen in das Spiel. Schon früh erarbeitete sich das Team von Xabi Alonso viele Standardmöglichkeiten. Eine Großchance gab es für Bayer allerdings zunächst nicht. Der erste Treffer fiel dann auf der Gegenseite. Davie Selke machte einen langen Ball gut fest und schaltete sich danach wieder vorne ein. Über Umwege konnte Florian Kainz den Ball in die Mitte flanken. Selke stand goldrichtig und traf mit der ersten Aktion der Kölner im gegnerischen Strafraum per Kopf zur 1:0-Führung.
Leverkusen hatte im Anschluss Glück, dass Kainz seinen unbedrängten Abschluss weit über das Tor setzte (18.). Danach zeigten die Gastgeber jedoch wieder ihre Qualität. Mit einer schönen Ballstafette kombinierten sich die Leverkusener vom eigenen Strafraum bis vor das gegnerische Tor. Dort legte Moussa Diaby clever zu Amine Adli in die Mitte, der frei vor Marvin Schwäbe zum 1:1 einschoss (28.). Leverkusen wurde mutiger und versuchte es immer wieder über den schnellen Diaby. Mitten in der Drangphase der Werkself dann erneut der Schock: Nach Vorlage von Jan Thielmann blieb Selke im Strafraum eiskalt und verwandelte zur überraschenden 2:1-Führung für die Gäste (36.). In der Schlussphase der ersten Hälfte war dann Kölns Schlussmann Schwäbe zweimal gefordert, der die Pausenführung festhielt.
Leverkusen findet wenig Lösungen
Nach einer kurzen Unterbrechung wegen Protesten der Kölner Fans hatten die Gäste die erste Chance in Durchgang zwei. Jonas Hector hatte im Rückraum viel Platz, scheiterte jedoch an Lukas Hradecky (52.). Die Werkself tat sich offensiv schwer und fand gegen die gut eingestellte Kölner Abwehr keine Lösungen. Die vielen Standards blieben über weite Strecken wirkungslos. Stattdessen wurde das Spiel nun deutlich aggressiver. Schiedsrichter Felix Zwayer verteilte einige gelbe Karten und musste auch bei einer Rudelbildung eingreifen.
Die beste Chance für Leverkusen in der zweiten Hälfte gab es dann kurz vor Schluss: Nach einer Flanke von Jeremie Frimpong kam Adam Hlozek zum Kopfball. Benno Schmitz konnte blocken (89.). Mit der letzten Möglichkeit des Spiels dann noch einmal der FC Köln: Nach einem Konter war Kingsley Schindlers Abschluss jedoch zu zentral (90.). Auch die Nachspielzeit brachte nichts mehr ein und so siegte Köln am Ende dank einer leidenschaftlichen Defensivleistung und Davie Selke.
Die Aufstellungen:
Bayer Leverkusen: Hradecky – Frimpong, Tapsoba, Tah (81. Azmoun), Hincapie, Bakker (57. Palacios) – Andrich, Amiri (57. Hlozek), Witz – Diaby, Adli (89. Bellarabi)
Trainer: Xabi Alonso
Trainer: Xabi Alonso
1. FC Köln: Schwäbe – Hector, Chabot, Hübers, Schmitz – Ljubicic (85. Huseinbasic), Skhiri – Maina (86. Adamyan), Kainz (65. Schindler), Thielmann (65. Olesen) – Selke (71. Tigges)
Trainer: Steffen Baumgart
Trainer: Steffen Baumgart
Schiedsrichter: Felix Zwayer