29.04.2023, Nordrhein-Westfalen, Köln: Fußball: Bundesliga, 1. FC Köln - SC Freiburg, 30. Spieltag, im RheinEnergieStadion. Kölns Florian Kainz (r)und Freiburgs Maximilian Eggestein kämpfen um den Ball.
Bundesliga - 2022/23

Bundesliga - 2022/23 - Sieg in Köln - Freiburg bleibt stabil

Bundesliga - 2022/23
Sieg in Köln - Freiburg bleibt stabil
Bundesliga - 2022/23
Sieg in Köln - Freiburg bleibt stabil

Der SC Freiburg darf weiter von der ersten Teilnahme an der Champions League träumen. Mit dem 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln verteidigten die Breisgauer Platz vier.

Bundesliga - 2022/23
Sieg in Köln - Freiburg bleibt stabil
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der SC Freiburg darf weiter von der ersten Teilnahme an der Champions League träumen. Mit dem 1:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln verteidigten die Breisgauer Platz vier.

Nach einem knappen 1:0-Sieg beim 1. FC Köln darf der SC Freiburg weiter von der Champions League träumen. In einer Partie auf Augenhöhe war es wieder einmal die Standardstärke des SC, die das Spiel entschied. Nach einer Ecke verlängerte Lucas Höler den Ball, Ritsu Doan kam am zweiten Pfosten angeflogen und köpfte zum 1:0-Siegtreffer für die Gäste ein (54.). Damit ist Freiburg als Vierter nun punktgleich mit dem Dritten Union Berlin. 

Freiburg siegt dank Standardstärke

Nach starken Leistungen in den vergangenen Wochen wollte der SC Freiburg im Fernduell mit Union und RB Leipzig nachlegen. Die Partie startete jedoch etwas schleppend mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Köln war in der Anfangsphase die bessere und aktivere Mannschaft, während die Elf von Christian Streich zunächst abwartend agierte und defensiv stabil stand.
Doch die Hausherren machten weiter Druck und hatten durch Eric Martel die Riesenchance zur Führung (26.). Die Gäste aus dem Breisgau zeigten eine eher durchwachsene Leistung, hatten jedoch kurz vor der Halbzeit durch Lucas Höler zwei gute Möglichkeiten (30. und 43.).  

SC-Defensive hält stand

Nach Wiederbeginn wurde Freiburg dann etwas aktiver. Nach einer guten Anfangsphase schlug das Team von Christian Streich wie so oft in dieser Saison nach einem Standard zu: Lucas Höler verlängerte die Ecke von Kapitän Christian Günter an den zweiten Pfosten. Ritsu Doan setzte zum Flugkopfball an und traf aus kürzester Distanz zum 1:0 für die Gäste (54.).
Der Effzeh drückte danach aufs Tempo und drängte auf den Ausgleich. So zwang man Philipp Lienhart beinahe zu einem Eigentor (67.). Die Gastgeber versuchten es weiter, brachen sich jedoch an der stabilen Abwehr des Sport-Clubs die Zähne aus. Am Ende blieb es beim 1:0-Auswärtssieg für den SC Freiburg, der damit 56 Zähler auf dem Konto hat. Damit spielt der Klub die beste Saison in der Vereinsgeschichte. 

Die Aufstellungen:  

1. FC Köln: Schwäbe – Schmitz (64. Schindler), Hübers, Chabot, Hector – Martel (82. Huseinbasic), Skhiri, Ljubicic (57. Thielmann), Kainz, Maina (Limnios) – Selke (64. Tigges) 
Trainer: Steffen Baumgart 
SC Freiburg: Flekken – Lienhart, Ginter, Kübler – Günter, Eggestein, Höfler, Doan (72. Sallai), Grifo (72. Sildillia) – Höler (90.+2 Petersen), Gregoritsch (78. Keitel) 
Trainer: Christian Streich 
Schiedsrichter: Tobias Reichel