Bundesliga - 2022/23 - Köln schlägt Schalke mit einem Mann mehr
Bundesliga - 2022/23
Köln schlägt Schalke mit einem Mann mehr
Bundesliga - 2022/23
Köln schlägt Schalke mit einem Mann mehr
Der 1. FC Köln feiert ohne Anthony Modeste einen 3:1-Erfolg. Aufsteiger Schalke hält ordentlich mit, hadert aber mit gleich mehreren Schiedsrichter-Entscheidungen.
Bundesliga - 2022/23
Köln schlägt Schalke mit einem Mann mehr
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Der 1. FC Köln feiert ohne Anthony Modeste einen 3:1-Erfolg. Aufsteiger Schalke hält ordentlich mit, hadert aber mit gleich mehreren Schiedsrichter-Entscheidungen.
Der 1. FC Köln hat auch ohne Anthony Modeste einen 3:1-Heimsieg gegen den Aufsteiger FC Schalke 04 gefeiert, die aufgrund einer roten Karte an Dominick Drexler ab der 35. Minute in Unterzahl spielten. Luca Kilian brachte Köln zu Beginn der zweiten Halbzeit 1:0 nach vorne, ehe Florian Kainz die Führung weiter ausbaute. Marius Bülter erzielte den Schalker Anschlusstreffer, doch direkt darauf traf Dejan Ljubicic mit dem dritten Kölner Tor zur Entscheidung.
Schalker Führungstreffer zählt nicht
Der FC Schalke 04 setzte die ersten offensiven Akzente der Sonntagabend-Partie. Nach einer Freistoß-Situation aus dem rechten Halbfeld wehrte Jonas Hector den direkten Schuss noch ab, aber Rodrigo Zalazar schnappte sich den Abpraller, zögerte nicht lange und platzierte den Ball mit Wucht im rechten Winkel (10.). Die vermeintliche Schalker Führung allerdings wurde nach Prüfung durch den VAR wegen Abseitsposition von Maya Yoshida aberkannt. Der 1. FC Köln, wie davon wach gerüttelt, arbeitete sich dann selbst gefährlich nah aufs gegnerisches Tor vor: Jeff Chabot setzte einen Eckball nur wenige Zentimeter am Tor vorbei (17.).
Im Zweikampf zwischen Dominick Drexler und Hector trat der Schalker dem Kölner Kapitän in die Wade. Nach Sichtung der Bilder durch den VAR entschied der Unparteiische Robert Schröder auf Rot. Für Drexler war die Partie frühzeitig beendet, Schalke 04 spielte ab der 35. Minute in Unterzahl. Kurz vor Halbzeitpfiff verpasste Dejan Ljubicic noch die Hausherren in Führung zu bringen, als sein Schuss von Schalke-Schlussmann Alexander Schwolow über die Latte gelenkt wurde (37.).
Ljubicic macht per Kopf alles klar
Kurz nach Anpfiff der zweiten Hälfte steckte Ljubicic dann einen Eckball auf Hector weiter, der den Ball vor das Tor querlegte, wo Luca Kilian nur noch zum 1:0 für den FC einschieben musste (49.). Neu-Kölner Argis Adamyan brachte nach seiner Einwechslung direkt neuen Schwung in die Partie: Sein eigener Schuss wurde zwar noch abgeblockt, Florian Kainz aber schnappte sich den Abpraller und erhöhte mit dem Tor zum 2:0 die Kölner Führung (62.).
Nach einer Flanke von Thomas Ouwejan nickte Marius Bülter am ersten Pfosten zum 1:2-Anschlusstreffer ein (76.). Doch Hoffnungen auf eine vermeidliche Aufholjagd wurden von Köln direkt wieder im Keim erstickt: Ebenfalls mit dem Kopf erzielte Ljubicic nach Flanke von Jan Thielmann mit dem 3:1 die Entscheidung (80.). Damit feierte der 1. FC Köln zum Auftakt der neuen Bundesliga-Saison einen Heimsieg vor 50.000 Zuschauer*innen im ausverkauften Rhein-Energie-Stadion gegen den Aufsteiger FC Schalke 04.
Die Aufstellungen
1. FC Köln: Schwäbe - Schmitz, Kilian, Chabot (76. Pedersen), Hector - Skhiri - Schindler (61. Adamyan), Ljubicic (85. Olesen), Kainz (76. Maina) - Dietz (86. Lemperle), Thielmann
Trainer: Steffen Baumgart
FC Schalke 04: Schwolow - Brunner, Yoshida, Kaminski, Ouwejan - Kral (89. Calhanoglu) - Krauß (77. Latza), Zalazar (58. Bülter) - Drexler, Mohr (77. Flick) - Polter (88. Terodde)
Trainer: Frank Kramer
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)