Bremens Andre Silva im Kampf um den Ball mit Wolfsburgs Mohamed Amoura am 01.03.2025
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Wolfsburg stürzt Werder tiefer in die Krise

Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg stürzt Werder tiefer in die Krise
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg stürzt Werder tiefer in die Krise

Werder Bremen kassiert gegen den VfL die fünfte Pflichtspiel-Pleite in Folge und wird in der Tabelle durchgereicht. Die Wölfe schnuppern an den internationalen Plätzen.

Bundesliga - 2024/25
Wolfsburg stürzt Werder tiefer in die Krise
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Werder Bremen kassiert gegen den VfL die fünfte Pflichtspiel-Pleite in Folge und wird in der Tabelle durchgereicht. Die Wölfe schnuppern an den internationalen Plätzen.

Die Talfahrt bei Werder Bremen geht unvermindert weiter. Gegen den VfL Wolfsburg verloren die Grün-Weißen im Weserstadion mit 1:2 (0:1) und kassierten damit die fünfte Pflichtspielniederlage in Serie. In der Fußball-Bundesliga haben die Norddeutschen im Jahr 2025 nur eine von neun Partien gewonnen und den Anschluss ans obere Tabellendrittel endgültig verloren.

Munterer Beginn im Weserstadion

Nach dem peinlichen Pokal-Aus beim Drittligisten Arminia Bielefeld wollte die typische Weserstadion-Stimmung zunächst nicht aufkommen. Doch immerhin beherzigten die Bremer Profis aber die Aufforderung ihrer Anhänger und hielten dagegen. Erst ein abgeblockter Seitfallzieher von Wolfsburgs Mohammed Amoura, dann ein erster mitreißender Konter über Werders Oliver Burke - es ging direkt zur Sache.
Dann fehlte Michael Zetterer nach einer Ecke allerdings die Entschlossenheit beim Herauslaufen und Patrick Wimmer brachte den Ball mit dem Rücken zur Gäste-Führung über die Linie (6.). Vor allem André Silva arbeitete nach einer kurzen Schockphase mit Nachdruck am Ausgleich. Der Leihspieler von RB Leipzig traf erst per Linksschuss den Außenpfosten (19.), dann prüfte er Marius Müller per Kopf (21.). Acht Minuten später scheiterte auch Jens Stage freistehend am mehrfach großartig reagierenden Schlussmann der Gäste - der Ausgleich bis zur Pause wäre klar verdient gewesen.

Bremen gelingt nur noch der Anschluss

Nach dem unglücklichen Pausen-Rückstand kam Werder mit Elan aus der Kabine, musste aber früh das 0:2 hinnehmen. Erneut war es Wimmer (48.), der dieses Mal mit einem herrlichen Fernschuss traf. Die Bremer steckten zwar auch danach nicht auf, wurden aber nicht zwingend genug. In der Schlussminute gelang Mitchell Weiser (90.) noch der Anschlusstreffer, zu mehr reichte es für Werder aber nicht.

Die Aufstellungen:

Werder Bremen: Zetterer - Pieper, Stark (46. Jung), Veljkovic - Weiser, Lynen, Agu (72. Köhn) - Stage, Bittencourt (72. Kaboré) - Burke, Silva (72. Topp)
Trainer: Ole Werner
VfL Wolfsburg: Müller - Roerslev, Vavro, Koulierakis, Maehle - Dardai (65. Gerhardt), Svanberg, Skov Olsen (89. Fischer), Wimmer (73. Vranckx) - Wind (89. Behrens), Amoura (65. Tomás)
Trainer: Ralph Hasenhüttl
Schiedsrichter: Felix Brych (München)