ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Dortmund nimmt Revanche an Wolfsburg
Bundesliga - 2024/25
Dortmund nimmt Revanche an Wolfsburg
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Dortmund nimmt Revanche an Wolfsburg
Mit einem 3:1 beim VfL Wolfsburg verhindert Borussia Dortmund den Absturz ins Mittelfeld. Nebenbei revanchiert sich der BVB auch noch fürs Pokal-Aus gegen den VfL.
Bundesliga - 2024/25
Dortmund nimmt Revanche an Wolfsburg
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Mit einem 3:1 beim VfL Wolfsburg verhindert Borussia Dortmund den Absturz ins Mittelfeld. Nebenbei revanchiert sich der BVB auch noch fürs Pokal-Aus gegen den VfL.
Immer wieder fand der BVB die Lücken in der VfL-Abwehr, zeigte jedoch zu Beginn Mängel in der Chancenverwertung. Erst schoss Julian Brandt (15.) nach Vorlage von Stürmer Serhou Guirassy erneut über das Tor, ehe Jamie Gittens nur drei Minuten später Guirassy (18.) erstklassig freispielte, der Torjäger jedoch kläglich verzog.
Besser machte es erst Donyell Malen nach Ecke von Ramy Bensebaini, als er von den Wolfsburgern unbedrängt einschoss. Angeführt von den glänzend aufspielenden Malen und Brandt, die Wolfsburg immer wieder Probleme bereiteten, drückte der BVB den Gastgeber in die eigene Hälfte - und spielte wunderschöne Treffer heraus.
Erst schickte Brandt nach einem Abpraller den durchgestarteten Maximilian Beier tief, der allein vor dem Tor eiskalt vollstreckte, dann revanchierte sich der Youngster, indem er im Zuge eines Bilderbuch-Angriffs für Brandt auflegte. Diesmal traf der 28-Jährige aus dem Rückraum ins linke untere Eck.
Nach der Pause brachte VfL-Trainer Ralph Hasenhüttl frische Kräfte - und der eingewechselte Lukas Nmecha (49.) hatte sofort eine Großchance. Im Eins-gegen-Eins scheiterte der Angreifer an BVB-Torwart Gregor Kobel.
Dortmund gestand dem stärker aufkommenden Gegner nun zu viele Räume zu, Mohamed Amoura (53.) zielte knapp über die Latte. Als Denis Vavro eine Ecke von Maximilian Arnold einköpfte, wuchs beim VfL gar neue Hoffnung.
Jene stieg, als Dortmund Pascal Groß nach einem Foul an Mohamed Amoura an der Strafraumgrenze vom Platz gestellt wurde, der Nationalspieler war letzter Mann. Zu zehnt hatte der BVB alle Hände voll zu tun, die Wölfe im Zaum zu halten.
Die Aufstellungen
Wolfsburg: Grabara - Fischer (46. Tomás), Vavro, Koulierakis - Baku, Arnold, Maehle (86. Kaminski) - Svanberg (46. L. Nmecha), Gerhardt (75. Özcan) - Wind, Amoura (86. Wimmer) - Trainer: Hasenhüttl
Dortmund: Kobel - Groß, Can, N. Schlotterbeck, Bensebaini - F. Nmecha - Malen (64. Anton), Brandt (87. Reyna), Gittens (87. Adeyemi) - Beier (75. Couto), Guirassy - Trainer: Şahin
Schiedsrichter: Matthias Jöllenbeck (Freiburg). - Tore: 0:1 Malen (25.), 0:2 Beier (28.), 0:3 Brandt (30.), 1:3 Vavro (58.). - Gelbe Karten: Koulierakis (2), Gerhardt, Vavro (2) - Malen, Couto (4). - Rote Karte: - Groß (Dortmund) wegen groben Foulspiels (62.). - Zuschauer: 28.917 (ausverkauft)