Frederik Rönnow
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Rönnow hält Union Remis in Leipzig fest

Bundesliga - 2024/25
Rönnow hält Union Remis in Leipzig fest
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Rönnow hält Union Remis in Leipzig fest

RB Leipzig verpasst beim 0:0 gegen Union Berlin den dritten Sieg und einen Startrekord. Gäste-Schlussmann Rönnow hält einen Elfmeter und ist auch in der Nachspielzeit zur Stelle.

Bundesliga - 2024/25
Rönnow hält Union Remis in Leipzig fest
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

RB Leipzig verpasst beim 0:0 gegen Union Berlin den dritten Sieg und einen Startrekord. Gäste-Schlussmann Rönnow hält einen Elfmeter und ist auch in der Nachspielzeit zur Stelle.

RB Leipzig hat im kuriosen Bundesliga-Duell ohne Cheftrainer unnötig Punkte gelassen und vor dem Champions-League-Auftakt einen kleinen Dämpfer kassiert. Fünf Tage vor dem mit Spannung erwarteten Highlight-Spiel bei Atletico Madrid kamen zu harmlose Leipziger in einem lange mauen Spiel nur zu einem 0:0 gegen Union Berlin. Nach zwei Erfolgen nacheinander war es der erste Punktverlust in der neuen Saison für die Sachsen.

Rönnow hält Elfmeter von Openda

Spät vergab Lois Openda (74.) die große Gelegenheit zum Sieg, als er per Foulelfmeter an Union-Torhüter Frederik Rönnow scheiterte. Für RB geht es nun am Donnerstag mit dem Start in die neue Champions-League-Ligaphase in der spanischen Hauptstadt weiter.
Für Gesprächsstoff hatten im Vorfeld die beiden Trainer gesorgt - ohne überhaupt am Spiel beteiligt zu sein. Oder gerade deswegen. Während Co-Trainer Alexander Zickler den gesperrten RB-Coach Marco Rose nach dessen Gelb-Roter Karte beim 3:2-Sieg bei Bayer Leverkusen ersetzen musste, fiel Union-Trainer Bo Svensson kurzfristig wegen eines Infektes aus. Anstelle des Dänen betreute Assistent Babak Keyhanfar die Mannschaft.

Rothe hat Führung für Union auf dem Fuß

Nach der Halbzeit sah es zunächst so aus, als würde sich das zähe Spiel aus dem ersten Abschnitt fortsetzen - bis Unions Tom Rothe aus dem Nichts fast zur Führung traf (58.). Für die erste Großchance der Gastgeber brauchte es die Hilfe des Zufalls.
Nach toller Einzelaktion klatschte ein abgefälschter Schuss von Xavi (68.) gegen die Latte. Als kurz darauf Unions Kevin Vogt den durchgestarteten Openda im Sechzehner fällte, trat der Belgier selbst zum Strafstoß an - doch ihm versagten die Nerven.

Die Aufstellungen:

RB Leipzig: Gulácsi - Geertruida (88. Bitshiabu), Klostermann, Lukeba - Henrichs (79. Baumgartner), Kampl (88. Poulsen), Haidara (66. Vermeeren), Raum - Xavi - Sesko (66. Nusa), Openda
Trainer: Marco Rose
1. FC Union Berlin: Rønnow - Doekhi, Vogt, Leite - Haberer, Khedira, Schäfer (81. Kemlein), Rothe (81. Querfeld) - Hollerbach (69. Jeong), Benes (56. Vertessen) - Skarke (56. Siebatcheu)
Trainer: Bo Svensson
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)