Fußball-Bundesliga: Holstein Kiel - Borussia Dortmund.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Borussia Dortmund blamiert sich in Kiel

Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund blamiert sich in Kiel
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund blamiert sich in Kiel

Borussia Dortmund hat im Gastspiel bei Holstein Kiel eine indiskutable Leistung geboten. Der Aufsteiger düpierte den BVB mit einem 4:2-Erfolg.

Bundesliga - 2024/25
Borussia Dortmund blamiert sich in Kiel
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Borussia Dortmund hat im Gastspiel bei Holstein Kiel eine indiskutable Leistung geboten. Der Aufsteiger düpierte den BVB mit einem 4:2-Erfolg.

Eine katastrophale erste Halbzeit bei Aufsteiger Holstein Kiel stürzt Borussia Dortmund in die nächste schwere Krise. Bei der 2:4 (0:3)-Niederlage kassierte der völlig indisponiert wirkende BVB drei Gegentore in den ersten 45 Minuten. Die Hinrunde in der Fußball-Bundesliga beendet der Champions-League-Finalist mit 25 Punkten damit klar außerhalb der internationalen Ränge, BVB-Coach Nuri Sahin geht unruhigen Tagen entgegen.

BVB lange erschreckend schwach

So ideen- und harmlos die Gäste offensiv auftraten, so sorglos präsentierten sie sich defensiv. Vor dem 0:1 ließ sich Julian Brandt den Ball vom starken Alexander Bernhardsson klauen, der prompt Shuto Machino in eine ideale Position brachte. Aus 16 Metern erzielte der japanische Nationalspieler sehenswert sein siebtes Saisontor.
Fünf Minuten später stand es schon 2:0: Lasse Rosenboom schickte von rechts eine scharfe Flanke vors BVB-Tor, wo Phil Harres schneller reagierte als Emre Can und wuchtig einköpfte. Auch für ihn war es Saisontor Nummer sieben. Immer wieder schalteten die Kieler schnell um und stürzten den BVB damit ins Chaos. Das 3:0, als Bernhardsson nach einer feinen Kombination über die linke Seite frei vor Gregor Kobel vollstreckte, sorgte im kalten Stadion für ein weiteres Stimmungshoch.

Dortmund kommt heran - vergeblich

Nach der Pause fand der keineswegs glanzvoll aufspielende BVB tatsächlich noch mal ins Spiel. Gio Reyna und Jamie Gittens verkürzten binnen sechs Minuten fast aus dem Nichts. Das Zittern auf Kieler Seite begann - erst recht, als Lewis Holtby für eine ebenso unnötige wie heftige Grätsche von hinten gegen Felix Nmecha vom Feld musste. Doch in der langen Nachspielzeit setzte Fiete Arp den finalen Stich, als er den Ball aus über 40 Metern ins von Torhüter Gregor Kobel verlassene BVB-Tor schob.

Die Aufstellungen:

Holstein Kiel: Weiner - Becker, Zec, Komenda (76. Geschwill) - Rosenboom, Remberg, Knudsen, Porath (84. Javorcek) - Bernhardsson (69. Gigovic), Machino (76. Holtby) - Harres (76. Arp).
Trainer: Marcel Rapp
Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson (46. Anton), Can, Schlotterbeck, Bensebaini (46. Beier) - Nmecha - Duranville (59. Couto), Sabitzer (59. Reyna), Brandt, Gittens - Guirassy.
Trainer: Nuri Sahin
Schiedsrichter: Martin Petersen (Stuttgart)