ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Leverkusen schlägt Augsburg ohne viel Mühe
Bundesliga - 2024/25
Leverkusen schlägt Augsburg ohne viel Mühe
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Leverkusen schlägt Augsburg ohne viel Mühe
Bayer Leverkusen kommt in der Fußball-Bundesliga immer bessert in Fahrt. Der deutsche Meister setzte sich beim FC Augsburg souverän mit 2:0 durch.
Bundesliga - 2024/25
Leverkusen schlägt Augsburg ohne viel Mühe
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Bayer Leverkusen kommt in der Fußball-Bundesliga immer bessert in Fahrt. Der deutsche Meister setzte sich beim FC Augsburg souverän mit 2:0 durch.
Die Frühstarter von Bayer Leverkusen haben nach dem ersten Ausrutscher des FC Bayern den Druck auf den Spitzenreiter aus München erhöht. Dank einer coolen Vorstellung gewann die stets hellwache Mannschaft von Trainer Xabi Alonso beim 2:0 (2:0) gegen den FC Augsburg ihr siebtes Pflichtspiel nacheinander und verkürzte den Rückstand auf den deutschen Fußball-Rekordmeister in der Tabelle auf nur noch vier Punkte.
Leverkusen effizient und abgezockt
Vier Tage nach der erfolgreichen Reifeprüfung in der Königsklasse gegen Inter Mailand (1:0) hatte Alonso drei Wechsel an seiner Startelf vorgenommen, auf einen echten Stürmer musste der Spanier aber erneut verzichten. Patrik Schick saß infolge seiner Wadenprobleme wie schon unter der Woche zunächst auf der Bank, die Offensive mit Florian Wirtz und Nathan Tella wurde um Martin Terrier ergänzt.
Der Franzose stand nach neun Partien, in denen er maximal zu Kurzeinsätzen gekommen war, erstmals wieder in der Bayer-Startelf - und rechtfertigte seine Nominierung umgehend. Nach einem feinen Ball von Granit Xhaka bediente Jeremie Frimpong in der Mitte Terrier (14.), der gleich den ersten Abschluss seiner Mannschaft zur Führung nutzte.
Terrier und Wirtz treffen
Leverkusen kontrollierte die Partie im Anschluss mit viel Ballbesitz, aber ohne wirkliche Gefahr. Auf der Gegenseite traf derweil Keven Schlotterbeck (24.) zum vermeintlichen Ausgleich, der jedoch wegen einer Abseitsstellung einkassiert wurde. Einen positiven Effekt hatte die Aktion für Augsburg dennoch, der FCA wirkte nun wacher und mutiger. Nur: Es half nicht viel. Mehr als ein paar ungefährliche Abschlüsse brachten die Gastgeber gegen die stabile Defensive der Werkself nicht zustande.
Und so kam es, wie es kommen musste: Hocheffiziente Leverkusener nutzten in Person von Florian Wirtz (40.) auch die zweite gute Chance des Spiels - und gingen mit einer komfortablen Führung in die Pause. Die zweite Halbzeit bot den 29.310 Zuschauerinnen und Zuschauern in der Augsburger Arena ein kaum verändertes Bild. Der FCA war weiterhin bemüht, Leverkusen aber einfach zu souverän. Der Meister ließ defensiv so gut wie nichts anbrennen und tat im Angriff nicht mehr als unbedingt nötig.
Die Aufstellungen:
FC Augsburg: Labrovic - Matsima, Gouweleeuw, K. Schlotterbeck - Marius Wolf, Jakic, Giannoulis (59. Koudossou) - Onyeka (87. Mounié), A. Maier (46. Kömür) - Essende (76. Vargas), Tietz (59. Claude-Maurice)
Trainer: Jess Thorup
Trainer: Jess Thorup
Bayer 04 Leverkusen: Hradecky - Tapsoba, Tah, Hincapié - Frimpong (90.+2 Arthur), Xhaka, Andrich (87. Palacios), Grimaldo (90.+2 Belocian) - Wirtz - Terrier (68. Schick), Tella (87. García)
Trainer: Xabi Alonso
Trainer: Xabi Alonso
Schiedsrichter: Felix Zwayer (Berlin)