ZDF
Bundesliga - 2024/25 - Adeyemi führt BVB zum Sieg gegen Heidenheim
Bundesliga - 2024/25
Adeyemi führt BVB zum Sieg gegen Heidenheim
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Adeyemi führt BVB zum Sieg gegen Heidenheim
Zwei Tore, eine Vorlage: Karim Adeyemi ist beim verdienten Heimsieg von Borussia Dortmund gegen Heidenheim der beste Mann auf dem Platz. Trotzdem muss der BVB am Ende kurz zittern.
Bundesliga - 2024/25
Adeyemi führt BVB zum Sieg gegen Heidenheim
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- ZDF
Zwei Tore, eine Vorlage: Karim Adeyemi ist beim verdienten Heimsieg von Borussia Dortmund gegen Heidenheim der beste Mann auf dem Platz. Trotzdem muss der BVB am Ende kurz zittern.
Angeführt von Doppelpacker Karim Adeyemi hat Borussia Dortmund den 1. FC Heidenheim zum Auftakt des 3. Spieltages mit 4:2 (3:1) bezwungen. Beim Debüt der Sturmhoffnung Serhou Guirassy machte es sich der BVB wegen einiger Aussetzer in der Defensive aber unnötig schwer.
Guirassy feiert Debüt beim BVB
Adeyemi (17., 41.) ragte in der starken BVB-Offensive nicht nur wegen seiner Treffer heraus, er bereitete zudem das 1:0 durch Donyell Malen (12.) vor. Kapitän Emre Can machte per Handelfmeter (90.+3, nach Videobeweis) in einer spannenden Schlussphase alles klar. Der sehr bemühte Guirassy, der nach überstandener Knieverletzung erstmals für Dortmund auflief, blieb dagegen ohne Treffer. Für den FCH trafen Marvin Pieringer (39.) und Maximilian Breunig (74./Foulelfmeter).
Dortmund begann enorm druckvoll und fand bei seinen Kombinationen schnell in den Rhythmus. Nationalspieler Pascal Groß (6.) vergab eine erste Chance, wenig später machte es Malen besser. Heidenheims Kevin Müller konnte den nicht besonders platzierten Schuss des Niederländers nicht abwehren - dann legte der BVB nach einem blitzschnellen Konter das zweite Tor nach.
Pieringer bringt Heidenheim zurück ins Spiel
Adeyemi war kaum zu halten. Heidenheim lief in dieser Phase nur hinterher und agierte bei eigenem Ballbesitz zu hektisch. Trotzdem kam Pieringer nach einem Freistoß unverhofft zur ersten Heidenheimer Chance (36.), die zweite nutzte er dann per Kopf. Dortmunds Waldemar Anton hatte eine Flanke von Omar Traore unterschätzt, Pieringer schlug frei vor Gregor Kobel zu. Weil Adeyemi aber nur wenig später das 3:1 erzielte, fiel der erste Gegentreffer der Saison nur wenig ins Gewicht.
Die Aufstellungen:
Borussia Dortmund: Kobel - Ryerson, Anton, Süle, Bensebaini (72. Couto) - F. Nmecha, Groß - Adeyemi (79. Gittens), Brandt (79. Can), Malen (59. Sabitzer) - Guirassy (72. Beier)
Trainer: Nuri Sahin
Trainer: Nuri Sahin
1. FC Heidenheim: K. Müller - Traoré, Mainka, Gimber, Föhrenbach - Schöppner, Maloney (86. Honsak) - Beck (46. S. Conteh), Wanner (68. M. Breunig), Scienza (68. Dorsch) - Pieringer (68. M. Kaufmann)
Trainer: Frank Schmidt
Trainer: Frank Schmidt
Schiedsrichter: Robert Schröder (Hannover)