Jamal Musiala und Magnus Knudsen im Zweikampf.
Bundesliga - 2024/25
ZDF

Bundesliga - 2024/25 - Irre Schlussphase bei Bayern-Sieg gegen Kiel

Bundesliga - 2024/25
Irre Schlussphase bei Bayern-Sieg gegen Kiel
ZDF
Bundesliga - 2024/25
Irre Schlussphase bei Bayern-Sieg gegen Kiel

Die Bayern führen gegen Kiel komfortabel mit 4:0, sie werden dann aber nachlässig. Durch zwei Gegentreffer in der Nachspielzeit gerät der Sieg tatsächlich noch in Gefahr.

Bundesliga - 2024/25
Irre Schlussphase bei Bayern-Sieg gegen Kiel
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • ZDF

Die Bayern führen gegen Kiel komfortabel mit 4:0, sie werden dann aber nachlässig. Durch zwei Gegentreffer in der Nachspielzeit gerät der Sieg tatsächlich noch in Gefahr.

Spitzenreiter FC Bayern München hat seine Pflichtaufgabe am 20. Bundesliga-Spieltag erfüllt, am Ende aber noch kurz zittern müssen. Der deutsche Rekordmeister gewann nach einer 4:0-Führung 4:3 (2:0) gegen Holstein Kiel.

Kiel hat erste Großchance des Spiels

Gegen tiefstehende Kieler war München zunächst klar spielbestimmend, die erste Großchance gehörte aber den Gästen. Phil Harres (12.) schob die Kugel nach einer flachen Hereingabe aus sechs Metern leichtfertig neben das Tor. Kurz darauf machte es Jamal Musiala besser, als er einen Querpass von Michael Olise ins lange Eck schoss. Viel Ruhe brachte der Rekordmeister dadurch aber nicht ins Spiel.
Nachdem Joshua Kimmich (25.) bei einem stark getretenen Freistoß den rechten Pfosten traf, verlor Harry Kane im Mittelfeld den Ball und leitete damit einen Konter der Kieler ein. Am Ende des Gegenstoßes klärte Min-Jae Kim den Abschluss von Lewis Holtby (26.) kurz vor der Linie. Michael Olise (29.) und Aleksandar Pavlovic (33.) verpassten mit ihren Fernschüssen jeweils knapp einen weiteren Treffer. Kane (45.+3) machte es in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit besser und köpfte eine Flanke Kingsley Comans aus kurzer Distanz zum 2:0 ins Tor.

Gnabry trifft sehenswert zum 4:0

Nach der Pause machte Kane (46.) direkt weiter und stellte nach Flanke von Raphael Guerreiro erneut per Kopf auf 3:0 - sein 19. Saisontreffer. Kurz darauf erhöhte der zur Halbzeit eingewechselte Serge Gnabry mit einem sehenswerten Volley auf 4:0. Doch auch Kiel spielte noch mit und kam durch Finn Porath (62.) sehenswert zum 1:4. Die Gäste schlugen spät noch einmal zu - und die Bayern wackelten.

Die Aufstellungen:

FC Bayern München: Neuer - Laimer, Upamecano, Kim, Guerreiro (85. Aznou) - Kimmich, Pavlovic (58. Palhinha) - Olise (46. Gnabry), Musiala, Coman (58. Sané) - Kane (58. Müller)
Trainer: Vincent Kompany
Holstein Kiel: Weiner - Rosenboom (71. Arp), Becker, Zec, Komenda, Tolkin (82. Ivezic) - Holtby, Gigovic (61. Knudsen), Porath, Javorcek (61. Skrzybski) - Harres (83. Kelati)
Trainer: Marcel Rapp
Schiedsrichter: Florian Exner (Münster)