Magdeburgs Daniel Heber und Hamburgs Bakery Jatta kämfpen um den Ball.
2. Bundesliga - 2024/25

2. Bundesliga - 2024/25 - Sieg im Topspiel: HSV nimmt Hürde Magdeburg

2. Bundesliga - 2024/25
Sieg im Topspiel: HSV nimmt Hürde Magdeburg
2. Bundesliga - 2024/25
Sieg im Topspiel: HSV nimmt Hürde Magdeburg

Der Hamburger SV bleibt in der Zweiten Liga Tabellenführer Düsseldorf auf den Fersen: Im Topspiel gegen den 1. FC Magdeburg feierte der HSV einen 3:1 (3:0)-Heimsieg.

2. Bundesliga - 2024/25
Sieg im Topspiel: HSV nimmt Hürde Magdeburg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der Hamburger SV bleibt in der Zweiten Liga Tabellenführer Düsseldorf auf den Fersen: Im Topspiel gegen den 1. FC Magdeburg feierte der HSV einen 3:1 (3:0)-Heimsieg.

Der Hamburger SV hat das Spitzenspiel der 2. Fußball-Bundesliga gewonnen. Nach dem 3:1 (3:0)-Sieg gegen den bisher noch ungeschlagenen 1. FC Magdeburg steht der HSV zum ersten Mal in dieser Saison auf einem der ersten drei Plätze. Auch eine Rote Karte hat den HSV nicht von drei Punkten abgehalten.

HSV nun auf Aufstiegsplatz

Vor 57.000 Zuschauern sorgten die Tore von Ransford-Yeboah Königsdörffer (5. Minute), Noah Katterbach (42.) und Davie Selke (45.+1) für eine scheinbar sichere Hamburger Pausenführung. Doch trotz der besten HSV-Halbzeit dieser Saison drohte die Partie noch einmal zu kippen. Denn HSV-Kapitän Sebastian Schonlau sah für eine Notbremse die Rote Karte (57.). Kurz darauf brachte Martijn Kaars die Magdeburger per Foulelfmeter wieder heran (63.).
Doch das Überraschungsteam dieser Saison war an diesem Tag zu harmlos, um den HSV selbst mit Überzahl und Dauerdruck noch einmal ernsthaft zu gefährden. Der FCM hatte nur noch eine dicke Chance zum 2:3 (83.).

Die Aufstellungen:

Hamburger SV: Heuer Fernandes - Elfadli, Schonlau, Muheim - Katterbach, Meffert, Dompé (60. Perrin) - Reis, Richter (69. Poreba) - Königsdörffer (69. Jatta), Selke (87. Mikelbrencis)
Trainer: Steffen Baumgart
1.FC Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen, Tobias Müller (46. Hercher) - Heber, Gnaka (77. Ito), Krempicki (55. El-Zein), El Hankouri (46. Nollenberger) - Amaechi (46. Burcu), Kaars, Atik.
Trainer: Christian Titz
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)