2. Bundesliga - 2024/25 - Schlagabtausch zwischen Magdeburg und Schalke
2. Bundesliga - 2024/25
Schlagabtausch zwischen Magdeburg und Schalke
2. Bundesliga - 2024/25
Schlagabtausch zwischen Magdeburg und Schalke
- 26.08.2024
Schalke 04 kommt nicht richtig in Fahrt, der 1. FC Magdeburg bleibt ungeschlagen. S04-Kapitän Kenan Karaman rettet den Königsblauen beim FCM nach 1:2-Rückstand immerhin ein 2:2.
2. Bundesliga - 2024/25
Schlagabtausch zwischen Magdeburg und Schalke
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
- 26.08.2024
Schalke 04 kommt nicht richtig in Fahrt, der 1. FC Magdeburg bleibt ungeschlagen. S04-Kapitän Kenan Karaman rettet den Königsblauen beim FCM nach 1:2-Rückstand immerhin ein 2:2.
Moussa Sylla (8. Minute) bescherte Schalke mit seinem dritten Saisontor einen perfekten Start. Doch Magdeburg drehte die Partie verdient durch die Treffer von Marcus Mathisen (39.) und Martijn Kaars (45.+2). Karaman (76.) gelang per Kopf der Ausgleich.
Schalke wollte in Magdeburg unbedingt ein besseres Spiel abliefern als im Februar dieses Jahres. Damals standen die Knappen völlig neben sich, verloren 0:3 - und waren damit noch gut bedient.
Für den richtigen Start sorgte Torjäger Moussa Sylla. Der malische Nationalspieler wurde an der Strafraumgrenze nur halbherzig angegriffen und brachte Schalke mit einem sehenswerten Schlenzer in Führung (8.).
Doch der FCM fing sich, bestimmte das Spiel mit mehr Ballbesitz. Als Derry Murkin den Ball im Schalker Strafraum nicht klärte, stand Marcus Mathisen an der richtigen Stelle. Der Abwehrchef drehte sich um die eigene Achse und erzielte aus kurzer Distanz sein erstes Tor für den FCM (39.).
Kurz vor der Halbzeit kam Martijn Kaars zu einem Abschluss, der trotz der Abwehr von S04-Keeper Justin Heekeren ins Tor trudelte – 2:1 für den FCM.
Das Spiel blieb hochintensiv, beide Teams drängten auf weitere Tore. Kenan Karaman (53.) scheiterte aus spitzem Winkel an FCM-Torwart Dominik Reimann. Auf der anderen Seite war der Abschluss von Mohammed El Hankouri (54.) nach einem Dribbling zu zentral.
Im nächsten Teil des Duells Karaman gegen Reimann hatte der Schalker das bessere Ende für sich. Weil Reimann zu unentschlossen herauskam, landete der Kopfball des ehemaligen türkischen Nationalspielers im Tor (76.).
Ein zunächst gegebener Elfmeter für Magdeburg nach einem Foul von Felipe Sánchez gegen Andi Hoti wurde nach Videobeweis zurückgenommen.
Die Aufstellungen
Magdeburg: Reimann - Hugonet, Mathisen (46. Hoti), Heber - Musonda, Gnaka, Krempicki (79. Marusic), El Hankouri - Amaechi (68. Nollenberger), Kaars, El-Zein (46. Ito) - Trainer: Christian Titz
Schalke: Heekeren - Aydin (80. Bulut), Cissé, Sanchez, Murkin - Bachmann, Seguin (72. Antwi-Adjei) - Hamache (63. Younes), Karaman, Mohr (63. Donkor) - Sylla - Trainer: Karel Geraerts
Schiedsrichter: Timo Gerach (Landau). - Tore: 0:1 Sylla (8.), 1:1 Mathisen (40.), 2:1 Kaars (45.+2), 2:2 Karaman (76.). - Gelbe Karten: Mathisen (2), Krempicki, Gnaka (2), Marusic - Mohr. - Zuschauer: 27.146 (ausverkauft)