2. Bundesliga - 2023/24 - Karlsruher SC hält Schalke 04 im Keller
2. Bundesliga - 2023/24
Karlsruher SC hält Schalke 04 im Keller
2. Bundesliga - 2023/24
Karlsruher SC hält Schalke 04 im Keller
Schalke 04 verpasst im Abstiegskampf einen Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen den Karlsruher SC kommt der Ex-Bundesligist nicht über ein 0:0 hinaus. Der Druck auf Trainer Karel Geraerts wächst.
2. Bundesliga - 2023/24
Karlsruher SC hält Schalke 04 im Keller
- Sport
- Kurzfassung
- unterhaltsam
Schalke 04 verpasst im Abstiegskampf einen Befreiungsschlag. Im Heimspiel gegen den Karlsruher SC kommt der Ex-Bundesligist nicht über ein 0:0 hinaus. Der Druck auf Trainer Karel Geraerts wächst.
Trotz einiger guter Chancen im ersten Durchgang verpasste Schalke 04 den vierten Sieg aus den letzten fünf Heimspielen, blieb im eigenen Stadion aber immerhin erneut unbesiegt und ohne Gegentor.
Die Schalker kamen besser in die Partie. Simon Terodde (6.) und Keke Topp (15.) hatten die ersten guten Chancen. Auf der anderen Seite entschärfte Keeper Marius Müller einen Freistoß von Marvin Wanitzek (22.).
Der KSC bemühte sich in der Folge um Spielkontrolle, aber Schalke hätte zur Führung treffen müssen: Thomas Ouwejans Direktabnahme aus wenigen Metern lenkte Patrick Drewes über das Tor (40.).
Nun unterliefen den Schalkern offensiv zu viele Fehler, klare Chancen erspielten sie sich kaum mehr. Dafür näherten sich die Karlsruher dem Schalker Tor an, Königsblau befreite sich nur noch selten. Ein Tor gelang aber auch den Karlsruhern nicht. Durch das Remis liegt Schalke (31 Punkte) weiter nur zwei Punkte vor Kaiserslautern (29).
Die Aufstellungen
Schalke: Müller - Brunner (70. Matriciani), Kalas, Kaminski, Murkin - Seguin, Kabadayi (69. Churlinov), Ouwejan (79. Idrizi), Karaman - Terodde (79. Ouedraogo), Topp (64. Lasme) - Trainer: Karel Geraerts
Karlsruhe: Drewes - Jung (90. Brosinski), Franke, Beifus, Herold - Gondorf, Jensen, Nebel (90. Stindl), Wanitzek - Matanovic (90. Schleusener), Siwsiwadse (69. Burnic) - Trainer: Christian Eichner
Schiedsrichter: Robert Hartmann (Wangen)
Kommentatorin: Meili Scheidemann