Schalkes Torhüter Ralf Fährmann kassiert Hamburgs Treffer zum 0:2 am 20.01.2024.
2. Bundesliga - 2023/24

2. Bundesliga - 2023/24 - HSV lässt auf Schalke nichts anbrennen

2. Bundesliga - 2023/24
HSV lässt auf Schalke nichts anbrennen
2. Bundesliga - 2023/24
HSV lässt auf Schalke nichts anbrennen

Der HSV sichert sich in Gelsenkirchen den zehnten Saisonsieg. Die Hamburger gewinnen souverän gegen den FC Schalke 04.

2. Bundesliga - 2023/24
HSV lässt auf Schalke nichts anbrennen
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der HSV sichert sich in Gelsenkirchen den zehnten Saisonsieg. Die Hamburger gewinnen souverän gegen den FC Schalke 04.

Der Hamburger SV hat das stimmungsvolle Traditionsduell beim FC Schalke 04 gewonnen und seine Aufstiegsambitionen untermauert. Die Mannschaft von Trainer Tim Walter besiegte den Revierclub mit 2:0 (2:0). Der drittplatzierte HSV rückte dadurch in der 2. Fußball-Bundesliga bis auf einen Punkt an den zweitplatzierten Holstein Kiel heran.

Erstliga-Atmosphäre in Gelsenkirchen

Vor 61.992 Zuschauer*innen in der ausverkauften Arena, die für Erstliga-Atmosphäre sorgten, begann Schalke stark und hatte durch Tobias Mohr (4.) den ersten guten Abschluss, HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandes war jedoch auf dem Posten. Im Laufe der ersten Halbzeit kamen die Gäste jedoch besser ins Spiel. Nach einer Flanke stand Immanuel Pherai (22.) im Zentrum komplett frei und köpfte ohne Mühe zum Führungstor ein.
Schocken ließ sich Schalke davon nicht. Die Gelsenkirchener hielten mit viel Energie dagegen und hatten Pech: Ein Freistoß von Außenverteidiger Thomas Ouwejan (33.) klatschte an die Latte. Laszlo Benes (35.) zielte besser: Nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite traf der Slowake zum 2:0 für Hamburg.

Schalke im Pfosten-Pech

Kurz nach dem Seitenwechsel hatte Schalke-Kapitän Simon Terodde die Chance zum Anschluss. Der Zweitliga-Rekordtorjäger und Ex-Hamburger schoss jedoch aus aussichtsreicher Position drüber. Auf der Gegenseite verpasste Benes nach einem Konter das dritte Hamburger Tor.
Spätestens als Ouwejan den Pfosten und damit zum zweiten Mal Aluminium traf (74.) und Bryan Lasme in der Nachspielzeit ebenso am Pfosten scheiterte, zeigte sich: Schalke fehlte an diesem Abend auch das nötige Schussglück. Der HSV brachte die 2:0-Führung über die Zeit.

Die Aufstellungen:

FC Schalke 04: Fährmann - Brunner (85. Kabadayi), Kalas, M. Kaminski, Ouwejan - Seguin (85. Castelle), Idrizi (46. Schallenberg), Mohr (65. Tempelmann), Karaman - Topp (65. Lasme), Terodde
Trainer: Karel Geraerts
Hamburger SV: Heuer Fernandes - Van der Brempt, Ramos, Ambrosius, Heyer - Meffert, Pherai (72. L. Reis), Benes (88. Poreba) - Jatta, Glatzel (78. Németh), Dompé (78. Okugawa)
Trainer: Tim Walter
Schiedsrichter: Sven Jablonski (Bremen)