Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Fußball: Hertha BSC gegen Schalke.
2. Bundesliga - 2023/24
Fußball: Hertha BSC gegen Schalke.

2. Bundesliga - 2023/24 - Hertha gewinnt Fehler-Festival gegen Schalke

2. Bundesliga - 2023/24
Hertha gewinnt Fehler-Festival gegen Schalke
Abspielen
2. Bundesliga - 2023/24
Hertha gewinnt Fehler-Festival gegen Schalke
  • 18.03.2024

Hertha BSC hat die Abstiegssorgen des FC Schalke 04 erheblich vergrößert. In einem von Patzern geprägten Zweitligaspiel siegten die Berliner hochverdient mit 5:2.

Abspielen
2. Bundesliga - 2023/24
Hertha gewinnt Fehler-Festival gegen Schalke
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam
  • 18.03.2024

Hertha BSC hat die Abstiegssorgen des FC Schalke 04 erheblich vergrößert. In einem von Patzern geprägten Zweitligaspiel siegten die Berliner hochverdient mit 5:2.

Abspielen
Für Schalke 04 bleibt der Sturz die Drittklassigkeit ein drohendes Szenario. Die Königsblauen verloren am Sonntag das muntere Prestige-Duell bei Hertha BSC mit 2:5 (2:3) und sind der Abstiegszone gefährlich nah. In der höchst unterhaltsamen Partie schnürten sowohl Haris Tabakovic als auch Simon Terodde und Marten Winkler jeweils einen Doppelpack. 

Blitzstart mit vier Toren

Hertha begann gegen eine unsicher agierende Schalker Abwehr furios. Jeremy Dudziak tankte sich auf der linken Seite in den Strafraum, sein Schuss landete bei Haris Tabakovic, der nur noch den Fuß hinhalten musste (2.). Postwendend erzielte Simon Terodde den Ausgleich (5.) – ehe Tabakovic mit der erneuten Führung bereits in der 15. Minute den ersten Doppelpack der Partie besiegelte.
Doch die Hertha verteidigte lückenhaft und ihr Keeper Marius Gersbeck trug mit einer Unsicherheit dazu bei, dass Terodde mit seinem zweiten Treffer wieder auf Remis stellen konnte (27.) Zum Ende einer wilden ersten Halbzeit konnte Marten Winkler seine Farben erneut in Front bringen (39.). 

Hertha bestraft Schalker Patzer

Nach der Pause wurde die Partie zunehmend einseitiger zugunsten der Hauptstädter. Winkler sorgte mit dem dritten Doppelpack der Partie für beruhigte Gemüter auf Seiten der Berliner, eine ansehnliche Flanke von Fabian Reese köpfte der Offensivspieler zum 4:2 ein (56.). Tabakovic (58.) und Linus Gechter (59.) sowie erneut Winkler (64.) hatten anschließend die Vorentscheidung auf dem Fuß, scheiterten aber entweder an Torhüter Marius Müller oder verzogen knapp.
Umso zielsicherer war der gerade eingewechselte Florian Niederlechner, der in der 75. Minute auf Vorlage von Reese den Ball im kurzen Eck versenkte und den Berlinern einen gelungenen Auftakt zur anstehenden Länderspielpause mitgab und den - wenn auch klitzekleinen - Aufstiegstraum der Fans am Leben hielt. 

Die Aufstellungen:  

Hertha BSC: Gersbeck - Zeefuik (83. Pekarik), Gechter, Dardai, Karbownik - Klemens, Dudziak (72. Bouchalakis) - Winkler (90. Scherhant), Maza (72. Niederlechner), Reese - Tabakovic (83. Prevljak) 
Trainer: Pal Dardai 
FC Schalke 04: Müller - Matriciani, Schallenberg, Kalas, Murkin - Latza (55. Kaminski), Kabadayi (71. Churlinov), Ouwejan (71. Ouedraogo), Karaman (62. Drexler) - Terodde, Lasme (62. Topp) 
Trainer: Karel Geraerts 
Schiedsrichter: Sven Jablonski
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.