Kaiserslauterns Tymoteusz Puchacz jubelt nach dem Treffer zum 2:0.
2. Bundesliga - 2023/24

2. Bundesliga - 2023/24 - FCK gewinnt Traditionsduell gegen Nürnberg

2. Bundesliga - 2023/24
FCK gewinnt Traditionsduell gegen Nürnberg
2. Bundesliga - 2023/24
FCK gewinnt Traditionsduell gegen Nürnberg

Der 1. FC Kaiserslautern hat den dritten Sieg in Folge eingefahren. Dank einer rasanten ersten Hälfte mit drei Toren in elf Minuten gewann der FCK gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:1.

2. Bundesliga - 2023/24
FCK gewinnt Traditionsduell gegen Nürnberg
  • Sport
  • Kurzfassung
  • unterhaltsam

Der 1. FC Kaiserslautern hat den dritten Sieg in Folge eingefahren. Dank einer rasanten ersten Hälfte mit drei Toren in elf Minuten gewann der FCK gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:1.

Nach drei spektakulären Toren innerhalb von 12 Minuten in der ersten Hälfte hat der 1. FC Kaiserslautern mit 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg gewonnen. Das Team von Trainer Dirk Schuster ging durch Richmond Tachie (19.), Tymoteusz Puchacz (26.) und Ragnar Ache (30.) deutlich in Führung. Die Gäste verkürzten zwar noch vor der Halbzeit durch Lukas Schleimer (37.), konnten die zweite Pleite der neuen Spielzeit aber nicht mehr verhindern. 

Alle Treffer in der ersten Halbzeit

In der Anfangsphase hatten die Gäste aus Nürnberg vor 43.677 Zuschauer*innen die besseren Chancen, doch Benjamin Goller verpasste kurz nacheinander gleich zweimal das mögliche 1:0 (14., 15. Spielminute). Dann begeisterte der FCK: Erst traf Richmond Tachie mit einem Volleyschuss (19.), dann Tymoteusz Puchacz aus der Distanz (26.). Rache erhöhte wenig später per Kopf (30.). Vor der Halbzeit verkürzten die Gäste noch durch Lukas Schleimer, der knapp hinter dem Elfmeterpunkt per Direktschuss zum 3:1 traf (37.). 
In der zweiten Hälfte lag der Ball gleich zweimal im Tor der Pfälzer, Schiedsrichter Arne Aarnink entschied aber beide Male zurecht auf Abseits. Erst hatte Kanji Okunuki im Strafraum im Abseits stehend den Ball von Christoph Daferner bekommen und zum vermeintlichen 2:3 eingeschoben (70.), dann war es Daferner selbst, der nach einem Steilpass an den Ball kam, diesen über Keeper Julian Krahl hinweghob und anschließend über die Linie spitzelte – er hatte jedoch schon beim Zuspiel von Can Uzun klar im Abseits gestanden (82.).

Rot für FCN-Keeper Mathenia

In der Schlussphase verlor Torhüter Christian Mathenia im Spielaufbau gegen Boyd den Ball und legte den Stürmer danach außerhalb des Strafraums. Eine klare Notbremse, für die Schiedsrichter Aarnink Rot zeigte (88.)! Da die Nürnberger ihre drei Wechselfenster schon aufgebraucht haben, konnte Trainer Cristian Fiel nicht Ersatztorwart Klaus bringen. Stattdessen musste Tim Handwerker ins Tor. Den fälligen Freistoß setzte Aaron Opoku in die Mauer. Mit dem dritten Sieg in Folge schiebt sich der 1. FC Kaiserslautern vor in die erweiterte Spitzengruppe der 2. Fußball-Bundesliga. 

Die Aufstellungen: 

1. FC Kaiserslautern: Krahl - Elvedi, Kraus, Tomiak - Zimmer, Niehues (58. Aremu), Raschl (46. Opoku), Puchacz - Ritter (81. Hanslik) - Ache (70. Boyd), Tachie (59. Redondo) 
Trainer: Dirk Schuster 
1. FC Nürnberg: Mathenia - Gyamerah, Hübner, Horn, Brown - Loune - Duman (61. Uzun), Schleimer (68. Handwerker) - Goller (56. Hungbo), Hayashi (55. Daferner), Okunuki 
Trainer: Cristian Fiel 
Schiedsrichter: Arne Aarnink (Bochum)