ZDF
Masterclass
Frauen im Film - Annette Focks
- UT0
Annette Focks spricht über die Bedeutung von Stille in der Filmmusik und den langen Weg, den Frauen in ihrem Fach gehen mussten, um Anerkennung zu erhalten.
Masterclass
Frauen im Film - Annette Focks
- Kultur
- Interview
- hintergründig
- UT0
- ZDF
Annette Focks spricht über die Bedeutung von Stille in der Filmmusik und den langen Weg, den Frauen in ihrem Fach gehen mussten, um Anerkennung zu erhalten.
Annette Focks zählt zu den vielseitigsten und erfolgreichsten Filmkomponistinnen Deutschlands. Ihr Werk umfasst über 150 nationale und internationale Produktionen für Kino und Fernsehen, darunter vielfach nominierte und preisgekrönte Filme wie "Vier Minuten", "Krabat", "Die göttliche Ordnung" und "Nachtzug nach Lissabon". Ihre Musik wurde u.a. mit dem Deutschen Filmpreis und mehrfach mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnet Als eine der ersten Frauen, die in der Filmmusik große Sichtbarkeit und Erfolg erreichten, ist sie eine Pionierin ihres Fachs – und ein Vorbild für viele junge Filmkomponistinnen.
Musik als eigenständige Erzählebene
In dem Gespräch erzählt Focks wie sie mit neuen Drehbüchern arbeitet, welche Rolle das Unterbewußtsein spielt. Diese intuitive Herangehensweise ermöglicht es ihr, tieferliegende Stimmungen und Subtexte zu erfassen, die später durch Musik zum Ausdruck kommen. Zentral für ihr Schaffen ist das Verständnis von Musik als eigenständige Erzählebene. Musik soll im Film das transportieren, was mit mit Worten und Bildern alleine nicht zu schaffen ist. Musik sei keine bloße Untermalung, sondern eine erzählerische Erweiterung.
Als eine der wenigen Frauen in einer lange männerdominierten Branche war ihr Weg nicht immer einfach. Zum Beginn ihrer Karriere gab es keine Frauen in dieser Branche. Heute freut es sie, dass sich die Situation für Frauen in der Filmmusik deutlich verbessert hat – ein Wandel, an dem sie selbst maßgeblich mitgewirkt hat.
Arbeiten in einer männerdominierten Branche
Im Rahmen der Masterclass-Serie von Prof. Karim Sebastian Elias, die in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF und der Deutschen Filmakademie entsteht, gibt Annette Focks tiefgehende Einblicke in ihre Arbeitsweise. Die Staffel widmet sich dem Thema "Frauen im Film" und beleuchtet die Herausforderungen, Chancen und Errungenschaften weiblicher Filmschaffender in einer sich wandelnden Branche. Diese Gespräche bieten nicht nur spannende Einblicke in kreative Prozesse, sondern zeigen auch, wie Frauen in der Filmbranche ihre Position behaupten und strukturelle Veränderungen anstoßen.