Die Petrikirche in Herford von innen, auf dem Boden eine ausgelegte Folie mit Labyrinth-Druck.
Gottesdienste
ZDF

Gottesdienste - Labyrinth - Wege des Lebens

Gottesdienste
Labyrinth - Wege des Lebens
ZDF
Gottesdienste
Labyrinth - Wege des Lebens
  • UTDGS6

Wer ein Labyrinth geht, der wechselt oft die Richtung, bis er zur Mitte und zum Ziel gelangt. In der Kirche dient es dazu, das Leben zu reflektieren, um sich neu auszurichten auf Gott.

Gottesdienst im ZDF
Labyrinth - Wege des Lebens
  • Gesellschaft
  • Gottesdienst
  • anregend
  • UTDGS6
  • ZDF

Wer ein Labyrinth geht, der wechselt oft die Richtung, bis er zur Mitte und zum Ziel gelangt. In der Kirche dient es dazu, das Leben zu reflektieren, um sich neu auszurichten auf Gott.

Eines der bekanntesten Labyrinthe findet sich in der Kathedrale von Chartres in Frankreich. Seit Jahrhunderten lädt es die Pilger ein, einmal dem eigenen Leben im Gebet nachzugehen. Die Idee nimmt die Petri-Gemeinde auf und hat ein Labyrinth in der Kirche ausgerollt.

Pfarrer Bodo Ries lädt im Gottesdienst dazu ein, es zu beschreiten und erzählt, wie heilsam das Labyrinth für die Irrgarten-Situationen des Lebens ist.

Musikalisch gestalten den Gottesdienst Kreiskantor Tim Gärtner (Flügel), Anja Vehling (Saxofon), Johanna Grube (Gesang), Roland Reuter (Percussion) und Iris-Kerstin Peters (Orgel).