ZDF
MrWissen2go Geschichte - Die deutschen Kolonien
MrWissen2go Geschichte
Die deutschen Kolonien
ZDF
MrWissen2go Geschichte
Die deutschen Kolonien
Im Vergleich zu anderen europäischen Mächten wie Frankreich oder Großbritannien beginnt die Kolonialgeschichte des 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreichs relativ spät.
Die deutschen Kolonien
- Geschichte
- Explainer
- aufschlussreich
- ZDF
Im Vergleich zu anderen europäischen Mächten wie Frankreich oder Großbritannien beginnt die Kolonialgeschichte des 1871 gegründeten Deutschen Kaiserreichs relativ spät.
Der deutsche Kaufmann Adolf Lüderitz erwirbt 1883 Land auf dem Gebiet des heutigen Namibia, das kurz darauf unter den „Schutz“ des Kaiserreichs gestellt wird. Dieser Erwerb gilt als Beginn des deutschen Kolonialismus. In der Folgezeit errichten die Deutschen in verschiedenen Teilen der Welt Kolonien, mit oft gravierenden Auswirkungen auf die einheimischen Bevölkerungen. In Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia, verüben die Kolonialtruppen zwischen 1904 und 1908 an den Herero und Nama den ersten Völkermord des 20. Jahrhunderts.
Mirko erklärt in diesem Video die Geschichte der deutschen Kolonien und geht dabei auch auf den heutigen Umgang mit der Kolonialgeschichte ein.