Professor Harald Lesch moderiert im Studio von Frag den Lesch
Frag den Lesch
ZDF

Frag den Lesch - Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung

Frag den Lesch
Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
ZDF
Frag den Lesch
Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
  • 6

Die Energie der Sonne auf die Erde holen, das ist schon seit Jahrzehnten der Traum von Physikern. Kernfusion als Energiequelle, sauber und fast unerschöpflich, das klingt verführerisch.

Frag den Lesch
Fusionsreaktoren: Von der Forschung zur Anwendung
  • Wissen
  • Explainer
  • informativ
  • 6
  • ZDF

Die Energie der Sonne auf die Erde holen, das ist schon seit Jahrzehnten der Traum von Physikern. Kernfusion als Energiequelle, sauber und fast unerschöpflich, das klingt verführerisch.

Doch da gibt es noch gewaltige Hürden zu nehmen. Harald Lesch enthüllt Schritt für Schritt, wieso sich mit Kernfusion überhaupt Energie gewinnen lässt, was auf dem Weg zu einem Fusionsreaktor schon gelungen - und was noch zu leisten ist.
Ob das Prinzip "Tokamak" oder "Stellarator" das erfolgversprechendste ist? Auf jeden Fall weiß man nach dieser Folge von "Frag den Lesch" genau, weshalb man für das internationale Fusionsreaktor-Projekt ITER einen langen Atem braucht.