ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus - Wilde Bewegungskünstler - Mobilität im Tierreich
ZDFinfo - die Einzeldokus
Wilde Bewegungskünstler - Mobilität im Tierreich
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Wilde Bewegungskünstler - Mobilität im Tierreich
- 0
Tiere bewegen sich auf vielfältige Art. Manche können nur kriechen, andere schwimmen oder laufen, und manche fliegen sogar. Wie die Evolution ihre Fortbewegung formt, zeigt dieser Film.
ZDFinfo - die Einzeldokus
Wilde Bewegungskünstler - Mobilität im Tierreich
- Natur
- Dokumentation
- verblüffend
- 0
- ZDFinfo
Tiere bewegen sich auf vielfältige Art. Manche können nur kriechen, andere schwimmen oder laufen, und manche fliegen sogar. Wie die Evolution ihre Fortbewegung formt, zeigt dieser Film.
Manche Tiere haben besonders ungewöhnliche Methoden entwickelt, von einem Ort zum anderen zu gelangen. Gibbons, die in Baumkronen leben, hangeln sich schwingend durchs Geäst der Regenwälder. Eine amerikanische Echse, der Basilisk, kann sogar über Wasser laufen.
Die Vielfalt der Fortbewegung
Aus Vorder- und Hinterbeinen entwickelten Wale, Robben und Fische mit der Zeit Flossen, um sich im Wasser effizient fortbewegen zu können. Tintenfische besitzen sogar ein eingebautes "Düsentriebwerk": Im Notfall katapultieren sie sich durch blitzartiges Ausstoßen von Wasser aus der Gefahrenzone.
Und nicht nur Vögel beherrschen den Luftraum, auch manche Säugetiere haben das Fliegen gelernt – die Fledermäuse und Flughunde. Daneben gibt es zahllose Insektenarten, die zum Teil spektakuläre Flugmanöver ausführen können – vor allem Libellen sind dafür bekannt.
Und nicht nur Vögel beherrschen den Luftraum, auch manche Säugetiere haben das Fliegen gelernt – die Fledermäuse und Flughunde. Daneben gibt es zahllose Insektenarten, die zum Teil spektakuläre Flugmanöver ausführen können – vor allem Libellen sind dafür bekannt.