cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Eine Frau mit geöffneten Mund, Lockenwicklern im Haar, einem Schwamm und Putzutensilien in der Hand. Bekleidet ist die Frau mit einem Bademantel.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo
Eine Frau mit geöffneten Mund, Lockenwicklern im Haar, einem Schwamm und Putzutensilien in der Hand. Bekleidet ist die Frau mit einem Bademantel.

ZDFinfo - die Einzeldokus - Wie sexistisch ist Deutschland?

ZDFinfo - die Einzeldokus
Wie sexistisch ist Deutschland?
Abspielen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Wie sexistisch ist Deutschland?
  • 6
  • 18.08.2021

#MeToo hat eine neue Ära des Feminismus eingeläutet. Öffentliche Debatten über Sexismus und männlichen Machtmissbrauch scheinen eine neue Dimension angenommen zu haben.

Abspielen
ZDFinfo - die Einzeldokus
Wie sexistisch ist Deutschland?
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • gesellschaftskritisch
  • 6
  • 18.08.2021
  • ZDFinfo

#MeToo hat eine neue Ära des Feminismus eingeläutet. Öffentliche Debatten über Sexismus und männlichen Machtmissbrauch scheinen eine neue Dimension angenommen zu haben.

Abspielen
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
Wenn Frauen nur aufgrund ihres Geschlechtes diskriminiert werden, dann ist das Alltagssexismus. In verschiedenen Experimenten geht der Film deshalb der Frage auf den Grund: Wie sexistisch ist Deutschland?

Die Dokumentation ergründet die Ursachen dieses hochbrisanten Phänomens - und stellt sich der Frage: Wie tief sitzt der Sexismus wirklich in unserer Gesellschaft und in unseren Köpfen?

Wissenschaftler wie Rolf Pohl und Mithu Sanyal betonen: Feministische Bewegungen haben zwar viel bewegt, doch in einigen Bereichen handeln wir weiterhin zutiefst sexistisch und auf Grundlage alter, tradierter Muster.

Mit Kreide gegen Belästigung und Sexismus

Wie gefährlich dieser zunächst unbewusste Sexismus werden kann, zeigt sich immer dann, wenn er in sexuelle Belästigung umschlägt. In vielen Bereichen formt sich dagegen neuer Widerstand, wie der der Aktivistinnen, die über soziale Medien und auf der Straße auf Belästigungen im öffentlichen Raum aufmerksam machen. Dazu gehört Maresa, die den Instagram-Account "Catcalls of Cologne" betreibt und damit Frauen, die an öffentlichen Orten Opfer von sexueller Belästigung und Sexismus geworden sind, eine Stimme gibt. Mit Kreide schreibt sie die Belästigungen auf die Straße, an dem Ort des Geschehens. "Wir wollen uns den Raum zurückerobern und ein klares Zeichen setzen", sagt Initiatorin Maresa. Aber was, wenn sich die Spirale von Alltagssexismus, sexuellen Anzüglichkeiten und Belästigung im Netz unkontrolliert immer weiterdreht? Wenn ein abwertendes Frauenbild in Hass, Wut und Aggression mündet?
Stimmt das? Ist der Grund für anhaltenden Sexismus in Wahrheit eine große männliche Verunsicherung?

Die beiden Spitzenpolitikerinnen Renate Künast und Julia Klöckner wollen das so nicht gelten lassen.
ZDFinfo-Newsletter: Jetzt anmelden und regelmäßig über das Programm informiert werden!
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum