Eine Goldmünze mit dem Portrait eines jungen Mannes. Die Buchstaben "GETORIX" sind noch zu erkennen. Am rechten und linken Bildrand sind zwei weitere Münzen abgebildet, die weniger gut erhalten sind.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Mythos Barbaren - Rom und die Gallier

ZDFinfo - die Einzeldokus
Mythos Barbaren - Rom und die Gallier
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Mythos Barbaren - Rom und die Gallier
  • UT0

Waren die "Gallier" primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Die Wissenschaft hält dieses Bild heute für überholt. Wie lebten die Stämme wirklich?

ZDFinfo - die Einzeldokus
Mythos Barbaren - Rom und die Gallier
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT0
  • ZDFinfo

Waren die "Gallier" primitive Waldvölker, die erst von den Römern zivilisiert wurden? Die Wissenschaft hält dieses Bild heute für überholt. Wie lebten die Stämme wirklich?

Forschungsstätten in Frankreich und der Schweiz geben Aufschluss über die Geheimnisse der "Gallier". Jener keltischen Stämme, die die Region Gallien zwischen dem heutigen Frankreich, den Beneluxstaaten bis in die Schweiz bewohnt haben.

Händler und Handwerker

Ihre Spuren reichen etwa 2000 Jahre zurück in die Geschichte Europas. Forschende entdecken eine ganz eigene, hochkultivierte Zivilisation mit Handwerkskunst, befestigten Städten, eigener Kultur und Religion, die bis in weit entfernte Gebiete des Römischen Reiches Handel trieb.

Die keltischen Stämme sind damals kein vereintes Volk, sondern werden von den Römern seit "De bello Gallico - Über den Gallischen Krieg" als solche dargestellt. Die Dokumentation geht dem Mythos der so bezeichneten "Barbaren" nach.