"Albtraum Wohnen": Blick durch den Bauzaun auf eine nächtliche Baustelle. An zwei Stellen stehen Maschinen in Brand.
ZDFinfo - die Einzeldokus
ZDFinfo

ZDFinfo - die Einzeldokus - Albtraum Wohnen - Kampf um Mietwohnungen

ZDFinfo - die Einzeldokus
Albtraum Wohnen - Kampf um Mietwohnungen
ZDFinfo
ZDFinfo - die Einzeldokus
Albtraum Wohnen - Kampf um Mietwohnungen
  • 6

Die finanzielle Situation für Mieter verschärft sich weiter. Der vielfache Wunsch nach einem schönen Zuhause und fehlende bezahlbare Angebote führen zu bizarren Auswüchsen auf dem Markt.

ZDFinfo - die Einzeldokus
Albtraum Wohnen - Kampf um Mietwohnungen
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • 6
  • ZDFinfo

Die finanzielle Situation für Mieter verschärft sich weiter. Der vielfache Wunsch nach einem schönen Zuhause und fehlende bezahlbare Angebote führen zu bizarren Auswüchsen auf dem Markt.

Der Wohnungsmarkt scheint zum Schauplatz eines neuen Klassenkampfes geworden zu sein. Gut verdienende Paare mit deutschen Namen werden bevorzugt, und die Mietpreisbremse wird umgangen, indem Wohnungen komplett möbliert und zum Pauschalpreis angeboten werden.

In den begehrten Stadtlagen von Hamburg, Berlin, München oder Frankfurt muss man heute teilweise doppelt so viel für eine Wohnung ausgeben wie noch vor zehn Jahren. Und selbst in weniger gefragten Lagen haben die Preise deutlich angezogen.

Brennende Kräne, demolierte Fahrzeuge

Aufgrund des extrem angespannten Mietmarktes finden auch immer wieder radikale Auseinandersetzungen statt, bei denen es zu massiver Sachbeschädigung auf Baustellen großer Wohnunternehmen kommt: brennende Kräne, demolierte Fahrzeuge, zerschlagene Fensterscheiben und Farbattacken. Das Bundeskriminalamt registrierte 2019 Straftaten gegen große Wohnungsbauunternehmen "im mittleren zweistelligen Bereich" – pro einzelnem Unternehmen.