cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
 Computergrafik: Darstellung verschiedener Apps und darüber die Hand eines Puppenspielers.
Schattenwelten - Geheime Mächte regieren die Welt
ZDFinfo
 Computergrafik: Darstellung verschiedener Apps und darüber die Hand eines Puppenspielers.

Schattenwelten - Geheime Mächte regieren die Welt - Der Kampf um die Wahrheit

Schattenwelten - Geheime Mächte regieren die Welt
Der Kampf um die Wahrheit
Abspielen
ZDFinfo
Schattenwelten - Geheime Mächte regieren die Welt
Der Kampf um die Wahrheit
  • UT12
  • 09.12.2021

Die öffentliche Meinung wird immer mehr polarisiert, gesteuert von Staaten und Konzernen – unter der Oberfläche des Sichtbaren. Ist diese gefährliche Entwicklung noch zu stoppen?

Abspielen
Schattenwelten - Geheime Mächte regieren die Welt
Der Kampf um die Wahrheit
  • Gesellschaft
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT12
  • 09.12.2021
  • ZDFinfo

Die öffentliche Meinung wird immer mehr polarisiert, gesteuert von Staaten und Konzernen – unter der Oberfläche des Sichtbaren. Ist diese gefährliche Entwicklung noch zu stoppen?

Abspielen
Facebook, YouTube, Twitter und Co. sind zu den größten Propagandamaschinen der Geschichte geworden – sie erreichen Milliarden von Menschen. Sie haben mehr Macht und Einfluss als jede andere Organisation in der Geschichte, das macht sie auch zur Gefahr.

Gesellschaftliche Polarisierung durch Algorithmen?

Die Hoffnung, dass die Welt sich digital friedlich vernetzt, ist verflogen. Angst und Hass scheinen zu dominieren. Schlägt die durch Algorithmen zugespitzte Polarisierung immer häufiger in Gewalt um? Kann Demokratie, bei der es eigentlich um Kompromisse, Diskussion und Transparenz gehen muss, unter diesen Umständen überleben?

Wie groß die Meinungsmacht der Tech-Giganten wirklich ist, zeigte sich in der Debatte um russische Anzeigen im US-Wahlkampf 2016 ebenso wie in jener um Fake News. So meldete das Fakt-Checking-Portal Snopes, dass es durch COVID-19 über die Grenzen strapaziert worden sei, weil zu viele Gerüchte und Falschnachrichten im Umlauf seien.
In den USA hat sich die aggressive Stimmung aus dem Netz auch auf die Straßen übertragen. Es gab Tote in Kenosha und Portland. Eine bereits gefährlich aufgeladene Situation wird durch Propaganda von innen und außen immer weiter angeheizt, und die Infrastruktur dafür stellen US-Konzerne zur Verfügung, um weiter Profit zu machen, denn polarisierende, spaltende Inhalte sind durch ihren Suchtfaktor höchst lukrativ. Niemand kennt sich also besser als Facebook damit aus, wie man Gesellschaften spaltet und damit Geld verdient. Ein digitales Paralleluniversum ist entstanden, eine neue Heimat für zuvor vereinzelte Menschen, in der alles möglich scheint.

Per Klicks die öffentliche Meinung beeinflussen

Mit wenig Aufwand kann man inzwischen die öffentliche Meinung beeinflussen, ein paar Twitter-Accounts gründen, Falschnachrichten lancieren – und damit lässt sich viel Schaden anrichten. So tobt längst ein weltweiter Flächenbrand, ein "Propaganda-Weltkrieg". Totalitäre Akteure und solche, die es werden wollen, schreiben ihre eigene Geschichte.

In Ländern wie Russland und dem Iran wird die eigene Bevölkerung längst mit Lügen kontrolliert – und ein wirksames Korrektiv fehlt. An allen Fronten drohen die Demokratien den Kampf gegen die Desinformation zu verlieren, sie scheinen keinen festen Boden unter die Füße zu bekommen. Zumal die größte Gefahr von innen, aus der Bevölkerung selbst heraus, droht, wie nicht zuletzt der Aufstieg der QAnon-Bewegung auch in Deutschland zeigt. Ist der Kampf also schon verloren? Gegen die Desinformation? Kann auch die Polarisierung nicht mehr gestoppt werden? Der Vorsprung der "Beeinflussungsindustrie" ist enorm.

Jenseits der medialen Wahrnehmung

Die Dokumentationsreihe "Schattenwelten" zeigt in fünf Folgen Entwicklungen und Strukturen auf, die es nur manchmal bis in die Nachrichten schaffen. Und häufig werden die einzelnen News nicht miteinander verknüpft, sodass die Bedrohungen für Staaten und Gesellschaften weiter im Schatten bleiben. Von Cyberwar, Organisierter Kriminalität bis Propagandaschlachten: Unter der Oberfläche der medialen Wahrnehmung gibt es eine ganz andere Realität.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum