ZDF
planet e. - die Einzeldokus - Der Milliarden-Bäume-Plan
planet e. - die Einzeldokus
Der Milliarden-Bäume-Plan
planet e. - die Einzeldokus
Der Milliarden-Bäume-Plan
- Umwelt
- Dokumentation
- informativ
- UT
- ZDF
Bäume pflanzen rettet das Klima – das behaupten zahlreiche Naturschutzorganisationen. Weltweit wird deshalb massiv aufgeforstet. Wie viel nutzt das wirklich im Kampf gegen den Klimawandel?
Es klingt verlockend: Wenn wir nur ausreichend Bäume pflanzen, müssen wir unseren Lebensstil nicht gravierend ändern – und können den Klimawandel trotzdem stoppen. Diese Theorie wird auch durch die Wissenschaft befeuert.
Speicherkapazität von Bäumen weltweit
Im Juli 2019 macht eine Studie der ETH Zürich Schlagzeilen: 900 Millionen Hektar Anbaufläche stünden weltweit für die Aufforstung zur Verfügung. Dadurch könnten zwei Drittel der vom Menschen verursachten CO2-Emissionen kompensiert werden. "planet e." forscht nach: Ist es wirklich so einfach? Wo finden sich freie Flächen für neue Bäume? Und welche Aufforstungsmethode wirkt am effektivsten?
Wie können Landnutzungskonflikte vermieden werden? Wer schlichtet zwischen Bauern und Bäume-Pflanzern? Wie viel Milliarden Bäume müssen aufgeforstet werden, um die Emissionen zu kompensieren? Und bringen Aufforstungsprojekte wirklich einen langfristigen Nutzen für unser Klima?
"planet e." macht sich unter anderem in Australien und Indien auf die Suche nach Antworten.
Wie können Landnutzungskonflikte vermieden werden? Wer schlichtet zwischen Bauern und Bäume-Pflanzern? Wie viel Milliarden Bäume müssen aufgeforstet werden, um die Emissionen zu kompensieren? Und bringen Aufforstungsprojekte wirklich einen langfristigen Nutzen für unser Klima?
"planet e." macht sich unter anderem in Australien und Indien auf die Suche nach Antworten.