- UT12
- 29.12.2022
Eine Giftgas-Insel, eine tödliche Mine und ein verwunschenes Hotel. Drei vergessene Orte in Japan - Symbole eines imperialen Größenwahns und eines rassistischen Menschenbildes.
- Geschichte
- Dokumentation
- enthüllend
- UT12
- 29.12.2022
- ZDFinfo
Eine Giftgas-Insel, eine tödliche Mine und ein verwunschenes Hotel. Drei vergessene Orte in Japan - Symbole eines imperialen Größenwahns und eines rassistischen Menschenbildes.
Ōkunoshimas und Miike Mines dunkle Vergangenheit
1868 beginnt der Abbau von Kohle im größten Bergwerk Japans - der Miike Mine. Japan will Industrienation werden. Tōjō braucht Kohle und Stahl. Einerseits, um sich von den westlichen Großmächten unabhängig zu machen, andererseits für seine Kriege. Unter katastrophalen Bedingungen müssen die Arbeiter in den Schächten schuften. Das Perfide: Tōjō lässt vor allem Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus Korea und China hier arbeiten. Sie befeuern so den Krieg gegen ihr eigenes Volk.
Rettung im Mayakan Hotel
Als Kobe 1944 immer häufiger das Ziel von Luftangriffen wird, flüchten die Bürger vor den Bomben ins Mayakan Hotel. Heute ist es eine Ruine, verlassen, aber nicht vergessen.
Drei Orte als Symbole des gescheiterten Machtstrebens von Hideki Tōjō – das sind "Lost Places – Geheime Welten".