- UT12
- 2021
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen. In ihrem Rücken folgen SS-Männer mit dem Auftrag, die polnische Intelligenz zu ermorden. Tausende fallen ihnen zum Opfer.
- Geschichte
- Dokumentation
- aufschlussreich
- UT12
- 2021
- ZDFinfo
Am 1. September 1939 überfallen deutsche Truppen Polen. In ihrem Rücken folgen SS-Männer mit dem Auftrag, die polnische Intelligenz zu ermorden. Tausende fallen ihnen zum Opfer.
Die Deutschen stehen mehrheitlich hinter Hitlers Diktatur, berauschen sich an Erfolgen, wie der Besetzung des Rheinlandes oder dem Anschluss Österreichs. Währenddessen stehen die ehemaligen Siegermächte des Ersten Weltkrieges vor einem Dilemma: Einerseits wollen sie den Versailler Vertrag nicht mehr durchsetzen, ihre Zugeständnisse sollen den deutschen Diktator aber auch nicht zusätzlich legitimieren. Währenddessen lügt, täuscht und erpresst Adolf Hitler, um seine Forderungen durchzusetzen. Hätte man Hitler stoppen können?
Testlauf für den Krieg
Die Opfer dieser Politik sind die Demokratien Europas – die wenigen, die nach den Revolutionen 1918/19 übrig geblieben sind. Erst die Tschechoslowakei, dann Polen und Frankreich, das in einem weiteren "Blitzkrieg" binnen weniger Wochen besiegt wird.
Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt?
Seltene, zum Teil neu entdeckte Film- und Fotoaufnahmen sowie 40 hochkarätige Experten wie Richard J. Evans, Mary Fulbrook, Peter Longerich, Moshe Zimmermann, Alexandra Richie und Götz Aly ermöglichen einen umfassenden Blick auf die Geschichte zwischen 1918 und 1948.
Auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse steht neben den Motiven der Täter auch die Verantwortung eines erheblichen Teils der damaligen deutschen Bevölkerung im Fokus der Reihe. Was hat den Aufstieg der Nazis begünstigt, was den Weg zum Völkermord an den Juden ermöglicht?