Montage einer Indigenen, die ängstlich an einer Statue kauert, während sie mit einem Speer bedroht wird. Im Hintergrund liegt eine Seekarte mit weiteren graphischen Elementen.
Konquistadoren - Die wahre Geschichte
ZDFinfo

Konquistadoren - Die wahre Geschichte - Raubzüge

Konquistadoren - Die wahre Geschichte
Raubzüge
ZDFinfo
Konquistadoren - Die wahre Geschichte
Raubzüge
  • UT6

Das "Vizekönigreich Neuspanien" wächst zu immenser Größe an. Die spanische Krone kämpft darum, die Hüter von "Neuspanien" zu kontrollieren. Es kommt zu Spannungen.

Konquistadoren - Die wahre Geschichte
Raubzüge
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • UT6
  • ZDFinfo

Das "Vizekönigreich Neuspanien" wächst zu immenser Größe an. Die spanische Krone kämpft darum, die Hüter von "Neuspanien" zu kontrollieren. Es kommt zu Spannungen.

Die spanische Krone ist beunruhigt über das brutale Treiben der Konquistadoren und erlässt 1542 eine Reihe neuer Gesetze zum Schutze der indigenen Bevölkerung. Doch die kolonialen Eliten wehren sich. Fast zeitgleich werden massive Silbervorkommen entdeckt.

Versuchte Regulierung durch die spanische Krone

Mitte des 16. Jahrhunderts hat Spanien in großen Teilen Südamerikas Fuß gefasst und ein brutales "Ausbeuterregime" etabliert. Millionen von Indigenen sind seit der Landung Kolumbus' durch Gewalt und eingeschleppte Krankheiten zu Tode gekommen. Die spanische Krone will der Gewalt einen Riegel vorschieben und installiert "Leyes Nuevas" - neue Gesetze zum Schutz der indigenen Bevölkerung - sowie spezielle Appellationsgerichte, um die Ausbeutung der Indigenen zu beenden.

Derweil setzt sich in den eroberten Gebieten zunehmend die europäische Lebensart durch. Die Konquistadoren werden sesshaft und verdingen sich als Politiker und Unternehmer. Es entsteht eine neue gesellschaftliche Hierarchie mit gebürtigen Spaniern an der Spitze, gefolgt von Mestizen, Indigenen und Afrikanern am Ende der Skala.

Nutzung der kolonialen Reichtümer

Die Kolonien sind zu Motoren der europäischen Wirtschaft geworden und bilden einen bedeutenden Machtfaktor der europäischen Eliten. Als die Konquistadoren 1554 eine gewaltige Silbermine in Bolivien entdecken, steigt Spanien zum größten Silberproduzenten der Welt auf. Das Edelmetall wird zum neuen Exportschlager und ebnet den Spaniern den Weg bis nach Asien.
Die Konquistadoren waren Eroberer, Soldaten und Abenteurer, die die sogenannte Neue Welt gewaltsam in Besitz nahmen. ZDFinfo begibt sich auf Spurensuche und untersucht deren dunkle Geschichte.