- 6
- 2018
Wie wurden wir, was wir heute sind? In vier Folgen beleuchten Mirko Drotschmann und Harald Lesch die Geschichte des Menschen. Der Mensch schafft seine Welt - bis zu welchen Grenzen?
- Geschichte
- Dokumentation
- hintergründig
- 6
- 2018
- ZDFinfo
Wie wurden wir, was wir heute sind? In vier Folgen beleuchten Mirko Drotschmann und Harald Lesch die Geschichte des Menschen. Der Mensch schafft seine Welt - bis zu welchen Grenzen?
Nach der Barbarei zweier Weltkriege entwickelt der Mensch erstmals globale Instrumente, die stärker als jemals zuvor dabei helfen sollen, Kriege zu verhindern und Frieden zu sichern – wie die Gründung der Vereinten Nationen und die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte.
Wie geht es weiter? Die Menschen landen auf dem Mond, erkunden das Weltall. Überall überschreiten sie Grenzen des scheinbar Möglichen - höher, schneller, weiter. Und mithilfe von Gentechnik und Biotechnologie ist der Mensch erstmals in der Lage, seine Evolution selbst zu bestimmen, wird sogar zum Schöpfer des Lebens. Die Moderatoren Harald Lesch und Mirko Drotschmann beleuchten diese Entwicklungen.
Die digitale Revolution führt heute zu einem neuen Umbruch in der Geschichte der Menschheit – wie zuvor die landwirtschaftliche und die industrielle Revolution. Künstliche Intelligenz und virtuelle Realität werden den Alltag und die Arbeitswelt erneut dramatisch verändern.
Statistisch gesehen ging es der Menschheit nie so gut wie heute: ob Gesundheit, Wohlstand, Lebenserwartung oder Sicherheit. Die Geschichte der Menschheit ist eigentlich eine Erfolgsgeschichte. Nur nicht für unseren Planeten. Der Schutz und die Bewahrung der Erde, unseres bisher einzigen Lebensraums, ist vielleicht eine der größten Herausforderungen, vor der die Menschheit heute steht.