Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Dirk Steffens mit drei weißen Kakadus auf Schultern und Kopf.
Faszination Erde
ZDF
Dirk Steffens mit drei weißen Kakadus auf Schultern und Kopf.

Faszination Erde - Spatzenhirne und Intelligenzbestien

Faszination Erde
Spatzenhirne und Intelligenzbestien
Abspielen
ZDF
Faszination Erde
Spatzenhirne und Intelligenzbestien
  • UT6
  • 25.09.2022

Sie gebrauchen Werkzeuge, lösen knifflige Probleme und schmieden Pläne: Viele Tiere sind tierisch schlau. In vielen Aufgaben ziehen sie sogar mit den Menschen gleich. Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach den „Intelligenzbestien“ der Welt.

Abspielen
Terra X
Faszination Erde
Spatzenhirne und Intelligenzbestien
  • Natur
  • Dokumentation
  • hintergründig
  • UT6
  • 25.09.2022
  • ZDF

Sie gebrauchen Werkzeuge, lösen knifflige Probleme und schmieden Pläne: Viele Tiere sind tierisch schlau. In vielen Aufgaben ziehen sie sogar mit den Menschen gleich. Dirk Steffens macht sich auf die Suche nach den „Intelligenzbestien“ der Welt.

Abspielen
Eine Erdnuss liegt auf dem Boden einer engen Plastiksäule. Zu weit unten, um sie mit den Fingern zu greifen. Es gibt keinen Stock oder Ähnliches, um sie herauszuangeln. Was ist zu tun? Orang-Utans finden die Lösung in wenigen Minuten.

Es zählt, was drin ist

Je mehr wir über die Intelligenz der Tiere lernen, desto mehr Wunder tun sich auf. Die Grenzen zwischen Mensch und Tier verschieben sich. Die Menschenaffen rücken immer näher an die Menschen heran. Und manche Vögel reichen in Tests den Menschenaffen das Wasser. In dieser Folge „Faszination Erde“ trifft Dirk Steffens auf viele tierische Schlauberger – aber auch auf Tiere, die nicht mit sonderlich viel Grips gesegnet sind. Koalas etwa verschlafen den Großteil des Tages, und wenn sie mal wach sind, fressen sie. Denken ist nicht ihre Stärke. Aber dass sie vergleichsweise kleine Gehirne haben, ist eigentlich eine sehr clevere Lösung der Natur, um Energie zu sparen.
Wie kommt es zu diesen Unterschieden? Die Größe des Gehirns spielt natürlich eine wichtige Rolle – doch es zählt auch, was drin ist. Einige Vogelarten sind trotz eines scheinbar einfachen Gehirns zu schier unglaublichen Kognitionsleistungen fähig. Goffinkakadus zählen zu den Stars der Intelligenzforschung. Sie sind wahre „Werkzeugmeister“. Forschende haben in ihrer Heimat, der indonesischen Inselgruppe Tanimbar, beobachtet, dass sie drei verschiedene Werkzeuge herstellen und gezielt nacheinander einsetzen, um an die Samen einer tropischen Frucht zu gelangen – sie nutzen quasi Besteck. Was macht ausgerechnet die Kakadus so schlau?

Die Sprache der Delfine

Soziale Intelligenz, aktuell eines der Topthemen der Forschung, ist bei Delfinen besonders gut ausgeprägt. Die Meeressäuger leben in richtigen Gesellschaften. Sie pflegen Freundschaften, bilden Koalitionen und schmieden Allianzen. Dabei zeigen verschiedene Gruppen weltweit unterschiedliche Verhaltensweisen, die sie von Generation zu Generation weitergeben. Delfine haben auch ihre eigene Sprache. Da unter Wasser die Sicht oft eingeschränkt ist und sie tatsächlich überhaupt nicht riechen können, ist das Gehör ihr wichtigster Sinn. Mit ihren Rufen können Delfine Distanzen von zehn Kilometern überbrücken. Sie kommunizieren mit Hunderten unterschiedlichen Pfeiftönen und Klicklauten. Wissenschaftler*innen haben entdeckt, dass Delfine sogar über eine jeweils persönliche Tonsignatur aus Pfeiftönen verfügen, mit der sie sich gegenseitig beim Namen rufen.
Ein Tier, dessen Körperbau sich fundamental von unserem unterscheidet, ist der Oktopus: Er hat drei Herzen, blaues Blut und neben einem Haupthirn acht weitere Gehirne, die bis in die Arme reichen. Die nächsten Verwandten des Kopffüßers sind Schnecken und Muscheln – keine Tiere mit besonderen kognitiven Fähigkeiten. Und doch sind ausgerechnet die Oktopusse zu erstaunlichen Intelligenzleistungen fähig, wie sie in vielen Intelligenztests bewiesen haben. Was Oktopusse mit anderen intelligenten Tieren gemeinsam haben: Sie leben unter sehr herausfordernden Umweltbedingungen, sind Jäger und Gejagte zugleich und kämpfen tagtäglich um ihr Überleben. Die Intelligenz eines Lebewesens ist immer an seinen Lebensraum geknüpft. Sie ist ein Produkt der Evolution.
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum
Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.