ZDF
Energiesicherheit in Deutschland - Kohle - der Preis der Unabhängigkeit
Energiesicherheit in Deutschland
Kohle - der Preis der Unabhängigkeit
Energiesicherheit in Deutschland
Kohle - der Preis der Unabhängigkeit
- Wirtschaft
- Dokumentation
- aufschlussreich
- UT
- ZDF
Kohle hatte 2021 den größten Anteil an der Stromerzeugung. Über die Hälfte der Steinkohle kam im Januar aus russischer Förderung. Was passiert, wenn der Import ausbleibt? Sitzen wir im Dunkeln?
Andere Länder können bei den Kohlelieferungen einspringen. Und Braunkohle haben wir selbst. Aber die Umstellung wird dauern. Wie lange reichen die Vorräte und was heißt das für den Strompreis?
Eigentlich wollten wir uns ja dem Klima zuliebe von der Kohle verabschieden. Doch schon im letzten Jahr hat ein höherer Kohleanteil bei der Stromerzeugung zu vermehrtem CO2 Ausstoß im Energiesektor geführt. Die Kohle scheint sogar an Bedeutung zu gewinnen. Immerhin prüft das Bundeswirtschaftsministerium, ob eigentlich zur Stillegung anstehende Kraftwerke eine vorübergehende Reserve werden könnten. Die stünde dann im Notfall zur Verfügung, um den Gasanteil beim Strom zu ersetzen und Versorgungssicherheit zu garantieren. "Wir bereiten uns vor und stehen im Bedarfsfall bereit", erklärt RWE als großer Kohlekraftwerksbetreiber in Deutschland. Ist jetzt die Energiewende in Gefahr?
Newsletter
Team
Ein Film von Michael Nieberg
Kamera: Thilo Heine
Schnitt: Merlin Krumme
Redaktion: Nadja Kaltwasser
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp
Kamera: Thilo Heine
Schnitt: Merlin Krumme
Redaktion: Nadja Kaltwasser
Leitung der Sendung: Cathérine Kipp