Kinderbereich verlassen?

Du bist dabei den Kinderbereich zu verlassen. Möchtest du das wirklich?

cmp-dialog-description

Deine Datenschutzeinstellungen

Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.

Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung
• Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet.
• Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.

Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.

Hier findest du das Impressum.
Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.

  • Suche
  • Startseite
  • Kategorien
  • Kinder
  • Live & TV
  • Mein ZDF
  • Wechseln zu: ZDFheute
  • Suche
  • Mein ZDF
Die großen Fragen mit Harald Lesch: Gibt es Gott? (Collage)
Die großen Fragen
ZDF
Die großen Fragen mit Harald Lesch: Gibt es Gott? (Collage)

Die großen Fragen - Die großen Fragen: Gibt es Gott?

Die großen Fragen
Die großen Fragen: Gibt es Gott?
Abspielen
ZDF
Die großen Fragen
Die großen Fragen: Gibt es Gott?
  • UTDGS6
  • 16.04.2023

Die Frage lässt Philosophen verzweifeln, hat Kriege entfesselt und kann uns tief erschüttern: Gibt es Gott? Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten.

Abspielen
Terra X
Artwork die großen Fragen
Die großen Fragen: Gibt es Gott?
  • Wissen
  • Dokumentation
  • entspannend
  • UTDGS6
  • 16.04.2023
  • ZDF

Die Frage lässt Philosophen verzweifeln, hat Kriege entfesselt und kann uns tief erschüttern: Gibt es Gott? Harald Lesch findet in der Wissenschaft verblüffende Antworten.

Abspielen
Lässt sich das Universum ohne Gott überhaupt denken? Oder werden Naturgesetze und damit auch unser Leben von einer „höheren Macht“ bestimmt? Bis heute versuchen große Denker immer wieder, Gott näherzukommen. Manche sind sich sicher: Seine Existenz ist längst bewiesen. In der ersten Folge der Terra X Reihe „Die großen Fragen“ wagt sich Harald Lesch an die vielleicht bedeutendste aller Fragen: Was kann die Wissenschaft über Gott sagen – und was nicht?

Kann unser Geist Gott erkennen?

Das Universum scheint wie für uns geschaffen: Galaxien, Sterne, Planeten – und damit auch unsere Erde – könnten nicht existieren, wenn die Naturgesetze nur ein klein wenig anders wären. Ist das ein Beweis für einen göttlichen Plan? Ist es vorstellbar, dass die komplexen Lebensformen auf der Erde sich ganz ohne Lenkung von außen selbst organisieren? Oder sind wir auf einem Irrweg, wenn wir versuchen, Gottes Existenz durch sein Wirken zu belegen?

In den 1980er-Jahren versuchte der kanadische Hirnforscher Michael Persinger zu beweisen, dass Religion ein reines Konstrukt des Gehirns sei. Mit einem selbst entworfenen Gerät, das bald "Gotteshelm" genannt wurde, stimulierte er das Gehirn von Testpersonen. Diese sollen dadurch spirituelle Erfahrungen gemacht haben. Halten die Experimente einer Überprüfung stand? Kann unser Geist Gott erkennen oder erweist sich alles nur als Hirngespinst? Auf der Suche nach einer Antwort lässt Harald Lesch sein eigenes Gehirn per MRT durchleuchten – und lernt dabei viel über Gott, sich selbst und die menschliche Natur. Mehr Aktuelles aus der Hirnforschung bei Terra X: MaiBrain: Reise ins Gehirn.

Lässt sich Gott beweisen?

Kann es einen Beweis für Gottes Existenz überhaupt geben? Seit der Antike versuchen sich Theologen, Philosophen und Naturwissenschaftler daran. Der österreichische Mathematiker Kurt Gödel formulierte den wohl komplexesten dieser Beweise, geschrieben in der Sprache der Logik. Gut 30 Jahre später konnte mithilfe eines Computers bestätigt werden: Gödels Beweisführung ist tatsächlich folgerichtig. Aber ist die Existenz Gottes damit bewiesen?

Sind Wissenschaft und Religion ein Widerspruch, der nicht aufzulösen ist – oder lassen sie sich doch versöhnen? Harald Lesch blickt mit uns sowohl in die Tiefen des Alls als auch in den Mikrokosmos der winzigsten Organismen. Er zeigt wundersame Begegnungen und tiefe Einblicke in das menschliche Bewusstsein. Er erzählt uns die Geschichte von den frühesten Zeugnissen der Götterverehrung in der Steinzeit bis zu den neuesten Versuchen, die Existenz Gottes mithilfe Künstlicher Intelligenz zu beweisen. Eine abenteuerliche Suche nach dem Schöpfer selbst.

Sendungsinformationen

Die großen Fragen

Erstausstrahlung im ZDF:
Gibt es Gott?
16. April 2023, 19:30 Uhr
Was ist der Sinn des Lebens?
23. April 2023, 19:30 Uhr

Film von Alexander Hough und Kerstin Horner

Redaktion TV Hanna Kotarba, Tobias Schultes
Redaktion Online Katja Treu
  • Mehr ZDF
  • ZDFapps
  • Smart TV
  • ZDFtext
  • Livestreams
  • Sendungen A-Z
  • TV-Programm
  • Service
  • ZDFmitreden
  • Kontakt zum ZDF
  • Tickets
  • Zuschauerservice
  • Hilfe
  • Das ZDF
  • ZDF Unternehmen
  • Karriere
  • Presseportal
  • ZDF goes Schule
  • Werbefernsehen
  • Mainzelmännchen
  1. Partner
  1. Nutzungsbedingungen
  2. Datenschutz
  3. Datenschutz-Einstellungen
  4. Impressum