Fluss von oben
Deutschland von oben
ZDF

Deutschland von oben - Deutschland von oben 4: Fluss

Deutschland von oben
Deutschland von oben 4: Fluss
ZDF
Deutschland von oben
Deutschland von oben 4: Fluss
  • UT6

Die dritte Folge führt ans und übers Wasser. Die Meere, Seen und Flüsse unseres Landes bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können.

Terra X
Deutschland von oben
Deutschland von oben 4: Fluss
  • Natur
  • Dokumentation
  • beeindruckend
  • UT6
  • ZDF

Die dritte Folge führt ans und übers Wasser. Die Meere, Seen und Flüsse unseres Landes bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können.

Die dritte Folge "Terra X: Deutschland von oben 4" führt ans und übers Wasser. Die Meere und Flüsse unseres Landes bergen manche Überraschungen, die nur aus der Luft entdeckt werden können.
Heute kreuzen Fähren und Frachtschiffe die Ostsee, doch schon seit 2000 Jahren durchzieht sie ein weitverzweigtes Handelsnetz. Nirgendwo liegen mehr Schiffwracks als hier. Wir zeigen in einer Animation, wo sie entdeckt wurden und was noch am Meeresgrund verborgen ist.

Schönes und wildes Hinterland

Auch wenn die Touristen sich stets auf die Ostseeküste konzentrieren - zu den schönsten und wildesten Landschaften in Deutschland gehört das Hinterland. Vor allem entlang des Peenestroms. In unzähligen Feuchtgebieten nisten unzählige Vögel. Und in den Wiesen lassen sich Hirsche und Wildscheine entdecken - besonders gut aus der Luft. Von oben ist auch die Kieler Woche mit ihrer Windjammerparade ein imposantes Erlebnis. "Terra X" hat die über hundert Groß- und Traditionssegler, historischen Dampfschiffe und kleine Segelyachten aus der Vogelperspektive gedreht. Genau wie das einzige Pferderennen im Nordsee-Watt: das Duhner Wattrennen. Und per Heli begleiten der Film die Vermessung der Süßwasserlinse unter der Nordseeinsel Langeoog - aus der Luft.
Wasser hat schon immer Landschaften erschaffen und prägt sie bis heute. Die Fränkische Schweiz lag vor gut 150 Millionen Jahren auf dem Grund eines flachen Meeres. Als das Wasser sich zurückzog, verwitterten die Dolomit- und Jurafelsen in der feuchten Luft. Heute sind die markanten Felstürme nicht nur bei Kletterern beliebt. Und in den Flussläufen und Bächen vermehren sich Forellen und Äschen noch ganz natürlich.

Paradiesische Brutstätten am Rhein

Dagegen ist der Rhein, der längste in Deutschland fließende Fluss, über die Jahrhunderte in ein neues, gerades Bett gezwungen worden. Nur an wenigen Stellen sind die alten Rheinschleifen noch so gut sichtbar wie in den Rheinauen des Badischen Dschungel. Was von oben wie ein Paradies aussieht, ist allerdings Brutstädte für eine nervtötende Plage: Mücken. Jeden Sommer werden sie mit Insektiziden bekämpft - aus der Luft. Eine fliegende Mückenbekämpfung - per Heli.
Zu den eindrucksvollsten, von Wasser geschaffenen Schluchten in Deutschland gehören dagegen die Breitach- und die Partnachklamm. Für "Terra X: Deutschland von oben 4" ist das Kamerateam zwischen den nur wenige Meter Platz lassenden Felswänden mit einer Drohne geflogen und mit dem Heli über der engen Schlucht.