"Berlin, Berlin - Kripo, Vopo, Freund und Helfer": Polizistin in Ost-Berlin, zirka 1980, regelt auf der Straße den Verkehr.
Berlin Berlin
ZDFinfo

Berlin Berlin - Kripo, Vopo, Freund und Helfer

Berlin Berlin
Kripo, Vopo, Freund und Helfer
ZDFinfo
Berlin Berlin
Kripo, Vopo, Freund und Helfer
  • 6
  • 2018

In Berlin hat der Filz Tradition: Korruption und Betrügereien in Millionenhöhe, Bauprojekte mit Schmiergeldern und ein Flughafen, der einfach nicht fertig wird.

Berlin Berlin
Kripo, Vopo, Freund und Helfer
  • Geschichte
  • Dokumentation
  • informativ
  • 6
  • 2018
  • ZDFinfo

In Berlin hat der Filz Tradition: Korruption und Betrügereien in Millionenhöhe, Bauprojekte mit Schmiergeldern und ein Flughafen, der einfach nicht fertig wird.

Die Stadt Berlin hat viele Skandale -kleine und große. In den 1920er Jahren entsteht hier die erste Mordkommission des Landes. Im "Dritten Reich" ist die Polizei vom Nationalsozialismus instrumentalisiert.Im geteilten Berlin sorgt dann im Westen die Kriminalpolizei und im Osten die Volkspolizei für Ordnung.

Die Folge "Kripo, Vopo, Freund und Helfer" untersucht Geschichte und Wandel am Beispiel Berlins. Die Historie der Polizei ist dabei wie ein Spiegelbild des Verbrechens, der Krawalle und öffentlichen Auseinandersetzungen. Die Polizei als eine der wichtigsten Einrichtungen für ein geregeltes Leben in einer Millionenmetropole. Über die Umbrüche der 1968er, die Veränderungen nach der Wiedervereinigung der geteilten Stadt bis hin zu Diskussionen über die innere Sicherheit und die Bedrohungen durch den Terrorismus heute – die Berliner Polizei hat die Geschichte und die Geschicke der Stadt wie kaum eine andere Institution geprägt.