Verantwortung:DNK-Entsprechenserklärung
Das ZDF stärkt Nachhaltigkeit: Mit einer zukunftsorientierten Strategie und der DNK-Entsprechenserklärung fördert es Transparenz und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Quelle: ZDF/Thomas Pirot
Nachhaltig berichten – Ein ZDF für alle
Das ZDF hat 2022 die Strategie “Ein ZDF für alle” ins Leben gerufen, um die Zukunftsfähigkeit des Senders zu sichern und gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fördern. Nachhaltigkeit ist dabei ein zentrales Element der Unternehmensstrategie, das in sechs Handlungsfeldern verankert ist: gesellschaftliche Akzeptanz, Wettbewerbspositionierung, Distributionsstrategie, Partnerschaften, Arbeitgeberattraktivität und moderne Unternehmensführung.
Orientierung am Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK)
Der Nachhaltigkeitsbericht des ZDF folgt den Kriterien des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), der Transparenz und nachhaltiges Handeln fördert. Seit 2015 nutzt das ZDF den DNK als strukturellen Rahmen für seine Berichterstattung. Der jüngste Bericht wird freiwillig erstellt und ist in der DNK-Datenbank anerkannt.
Strategischer Fokus: Nachhaltiges Handeln
Das ZDF setzt auf die Reduktion klimarelevanter Emissionen, ressourcenschonende Produktion sowie nachhaltige Beschaffung und Distribution. Dabei werden ökologische, soziale und gesellschaftliche Aspekte gleichermaßen berücksichtigt – stets im Einklang mit den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit. Die Berichterstattung orientiert sich an ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance).
Nachhaltigkeit im Programm
Nachhaltigkeit ist ein integraler Bestandteil der Programmgestaltung. Das ZDF sieht seine Hauptaufgabe darin, gesellschaftlichen Nutzen und Werte zu schaffen. Mit Programmen, die Wissen vermitteln, Integration fördern und nachhaltiges Verhalten anregen, geht das ZDF über klassische Nachhaltigkeitsstandards hinaus. Transparenz und Glaubwürdigkeit stehen dabei im Mittelpunkt.
Angebote und Verantwortung
Das ZDF betreibt Programme wie ZDF, ZDFneo, ZDFinfo sowie Gemeinschaftsangebote wie 3sat, phoenix, KiKA und funk. Als öffentlich-rechtlicher Sender ist es dem freien Zugang zu Informationen, unabhängigem Journalismus und der Förderung gesellschaftlicher Integration verpflichtet.
Freiwillige Berichterstattung
Trotz der 2023 in Kraft getretenen CSRD-Richtlinie ist das ZDF nicht gesetzlich zur Nachhaltigkeitsberichterstattung verpflichtet. Es nimmt diese Verantwortung dennoch freiwillig wahr, um seinen gesellschaftlichen Auftrag transparent darzustellen.
Das ZDF verbindet ökologische Ziele mit gesellschaftlicher Verantwortung. Der Bericht zeigt, wie Nachhaltigkeit in Programm und Betrieb integriert wird und legt konkrete Schritte zur Reduktion des ökologischen Fußabdrucks offen.