Startseite

    Strategieprozess

    Organisation:"Ein ZDF für alle" - Die Strategie des ZDF

    "Ein ZDF für alle" ist nicht nur Zielbild des ZDF, sondern steht auch für den Strategieprozess, mit dem das ZDF auf die sich wandelnde Mediennutzung und die unternehmenspolitischen Herausforderungen reagiert.

    Das ZDF als öffentlich-rechtliches Medienhaus erfüllt einen gesellschaftlichen Auftrag, der vom Gesetzgeber vorgegeben und ausgestaltet ist. Diesem Anspruch will das ZDF dauerhaft gerecht werden; in einer Medienlandschaft, die sich schnell weiterentwickelt, und auch vor dem Hintergrund eines Mediennutzungsverhaltens, das sich stetig verändert. Dies betrifft nicht nur das Programm, sondern auch das ZDF als Unternehmen.  
    Im Strategieprozess "Ein ZDF für alle" hat Intendant Norbert Himmler daher sechs Zieldimensionen definiert: 

    1. Akzeptanz in der Gesellschaft stärken

    Der öffentlich-rechtliche Rundfunk genießt in der Gesellschaft ein hohes Vertrauen, wie Studien belegen. Dennoch ist es wichtig, dieses Vertrauen und damit die Akzeptanz in der Gesellschaft zu pflegen. Das ZDF hat sich daher hoher Transparenz verschrieben, ermöglicht Partizipation und bildet im Programm vielfältige Interessen ab. Nicht jeder Inhalt muss für jeden passen, aber jede/r sollte etwas finden, das zu ihm/ihr passt. 

    2. Klare Positionierung im Wettbewerb

    Insbesondere in Bezug auf die internationalen Plattformen, ist es unabdingbar, dass das ZDF ein klares Profil hat und die Nutzerinnen und Nutzer wissen, was sie bei ZDF haben. Wir zeigen Unterhaltung mit Anspruch. Wir beweisen tagtäglich eine hohe Nachrichtenkompetenz und wir sind staatsfern und unabhängig.  

    3. Zukunftsweisende Distributionsstrategie 

    Das beste Angebot nützt nichts, wenn es das Zielpublikum nicht erreicht. Durch die Schaffung der Direktion Audience, sind nun Planung und Distribution gebündelt. Dadurch werden Ausspielwege vernetzt, Barrierefreiheit ausgebaut und die Reichweite innerhalb der Gesellschaft erhöht. 

    4. Partnerschaften stärken im globalen Wettbewerb

    Durch internationale Kooperationen ermöglichen wir europäischen und deutschen Produktionen den Zugang zu internationalen Märkten. "Made in Germany" stellt dabei ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal für das ZDF dar. Auch technisch ist das Ziel, durch Kooperationen den globalen Wettbewerbern etwas entgegenzustellen.

    5. Das ZDF als attraktiver Arbeitgeber 

    Auch für das ZDF ist das Gewinnen von Fachkräften eine Herausforderung. Um attraktiv zu sein, etablieren wir eine moderne Unternehmenskultur, gestalten die Arbeitswelten modern, leben Diversität. So wollen wir die kreativsten und klügsten Köpfe im Medienbereich an uns binden.

    6. Das ZDF als modernes Medienunternehmen führen 

    Das ZDF muss zukunftssicher aufgestellt sein. Dazu gehört neben einer adäquaten Finanzierung auch, dass wir unsere Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit steigern. Die Organisationsstruktur und Ressourcenverteilung richten sich an den Zielen aus. Wir verteidigen dabei die Unabhängigkeit des ZDF und zeigen durch unseren Strukturprozess, dass wir uns den Aufgaben der Gegenwart und Zukunft mit offenem Visier stellen.

    Das könnte Sie auch interessieren