Startseite

    Kinder- und Jugendmedienschutz

    Verantwortung:Kinder- und Jugendmedienschutz

    Medienkompetenz fördern und junge Menschen schützen: Der Kinder- und Jugendmedienschutz im ZDF setzt auf strenge Richtlinien und medienpädagogische Projekte.

    Typical Kinder- und Jeugendmedienschutz im ZDF:
    Die Vermittlung von Medienkompetenz und der Schutz unserer Kinder und Jugendlichen vor negativen medialen Einflüssen in der Entwicklung ihrer Persönlichkeit sind Kernanliegen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. 
    Für das ZDF ist Jugendmedienschutz nicht nur die Anwendung geltenden Rechts, sondern Grundelement seiner gesamten Arbeit und ein Qualitätsmerkmal seiner Programme. Weit über das vom Gesetz vorgegebene Maß hinaus hat das ZDF eigene, sehr weit gehende Jugendmedienschutz-Vorschriften für sich entwickelt, die im Programm konsequent umgesetzt werden.

    Die Jugendschutzbeauftragte  

    Zur Sicherung des Jugendmedienschutzes hat das ZDF eine eigene Beauftragte berufen. Die Jugendschutzbeauftragte ist auf dem Gebiet des Jugendmedienschutzes weisungsfrei.

    Die Jugendschutzbeauftragte ist zuständig für  
    • das Hauptprogramm des ZDF,
    • das Programm ZDFinfo,  
    • das Programm ZDFneo,
    • die Telemedien des ZDF,
    • die Programm- und sonstigen Inhaltszulieferungen des ZDF zum Jugendangebot "funk",
    • die Programm- und sonstigen Inhaltszulieferungen des ZDF an die ARTE Deutschland TV GmbH,
    • die Programm- und Inhaltszulieferungen des ZDF zum KiKA,
    • die Programm- und sonstigen Inhaltszulieferungen an PHOENIX,
    • die Programm- und sonstigen Inhaltszulieferungen des ZDF zu 3sat,
    • das Mantelprogramm von PHOENIX in jährlichem Wechsel mit dem Jugendschutzbeauftragten des Westdeutschen Rundfunks entsprechend dem Wechsel der Funktion des Sprechers der Geschäftsführung von PHOENIX.  

    ZDF-Jugendschutzbeauftragte ist seit dem 1. September 2013 Karin Breckwoldt. Sie hat die Aufgabe, den Intendanten und die Programmmacher in allen Fragen des Jugendmedienschutzes zu beraten. Sie ist insbesondere bei Fragen des Programmeinkaufs, der Programmherstellung, der Programmplanung und Programmgestaltung zu beteiligen. Sie steht im ständigen Erfahrungs- und Informationsaustausch mit den Programmbereichen, sie begleitet und betreut entweder auf Anforderung der Redaktionen oder aufgrund eigener Initiative einzelne Sendungen und Angebote und sie bearbeitet nicht zuletzt externe Anfragen und Beschwerden.  
    Sollten Sie weitere Fragen zum Jugendmedienschutz im ZDF haben, können Sie sich an  
    ZDF-Jugendschutzbeauftragte  
    55100 Mainz
    oder per E-Mail an breckwoldt.k@zdf.de wenden.  

    Strenge Jugendmedienschutzrichtlinien  

    Der Fernsehrat des ZDF hat Jugendmedienschutzrichtlinien verabschiedet, deren Einhaltung er streng überwacht. Allen Programmverantwortlichen sind diese Richtlinien ebenso Arbeitsgrundlage wie die so genannten "Kriterien zur Sicherung des Jugendmedienschutzes".

    Rechtsgrundlagen








    Medienkompetenzförderung und kinder- und jugendgerechtes Angebot 

    Der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor ungeeigneten Inhalten kann am besten dadurch sichergestellt werden, dass wir als öffentlich-rechtlicher Sender effektive Projekte zur Förderung von Medienkompetenz sowie ein für Kinder und Jugendliche geeignetes Medienangebot bereitstellen.
    Medienkompetenz vermitteln und Kinder und Jugendliche fit im Umgang mit Medien machen – darum geht es auch bei der Bildungsinitiative "ZDF goes Schule".   

    Angebote