Russischer Angriffskrieg: Raketenangriff auf Zivilisten in Kiew
Russischer Angriffskrieg:Raketenangriff auf Zivilisten in Kiew
|
Kiew und weitere ukrainische Städte sind am Morgen von russischen Raketen getroffen worden. Wie schutzlos ist die Ukraine? ZDFheute live berichtet.
Schutzlos gegen Putins Luftangriffe? - Das passiert bei ZDFheute live
Lange war es ruhig in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Am Morgen, mitten im Berufsverkehr, wurde nun das Zentrum der Stadt von mehreren russischen Raketen getroffen. Es gibt Tote und Verletzte. Auch das deutsche Konsulat wurde beschädigt. Zur Zeit des Angriffs waren aber keine Mitarbeiter im Gebäude, da der Betrieb seit Kriegsausbruch eingestellt wurde.
Explosionen wurden aus vielen Städten der Ukraine gemeldet: unter anderem aus Lwiw, Ternopil und Schytomyr im Westen und aus Dnipro in der Landesmitte.
Deutschlands Verteidigungsministerin Lambrecht verurteilte die Angriffe: "Der neuerliche Raketenbeschuss auf Kiew und die vielen anderen Städte macht deutlich, wie wichtig die schnelle Lieferung von Luftverteidigungssystemen an die Ukraine ist." In den kommenden Tagen soll ein neues Luftabwehrsystem in der Ukraine ankommen.
Wie wirkungsvoll sind diese Systeme? Können Sie Zivilisten schützen, und wie schmutzig wird der Krieg noch? Was plant Putin? Darüber sprechen wir mit dem Militärexperten Marcus Keupp. Außerdem schalten wir zu ZDF-Reporterin Alica Jung, die die Bombardierung in Kiew hautnah miterlebt hat.
Raketenangriffe als russischer Vergeltungsschlag
Am Samstag wurde die strategisch wichtige Krim-Brücke, die das russische Festland mit der annektierten Halbinsel Krim verbindet, durch eine Bombenexplosion schwer beschädigt. Russland machte die Ukraine für diesen Angriff verantwortlich. Diese wiederum hat sich bisher nicht dazu bekannt.
Putin hatte bereits im Vorfeld im Falle von Angriffen auf die Brücke harte Reaktionen Russlands angekündigt. Die russischen Raketenangriffe von Montag sind somit als Vergeltungsschlag für die Explosionen auf der Krim-Brücke zu verstehen. Russland droht der Ukraine mit weiteren Angriffen auf die Infrastruktur.
Auf Vorschlag des Verteidigungsministeriums und entsprechend des Planes des Generalstabs wurden massive Angriffe mit Hochpräzisionswaffen langer Reichweite gegen die Energie-, Militär- und Kommunikationsinfrastruktur der Ukraine ausgeführt.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.