Krawalle in UK:Rechtsextreme Gewalt außer Kontrolle?
|
Die britische Polizei befürchtet einen "Big Day" der massiven Ausschreitungen im ganzen Land. Über 100 rechtsextreme Ansammlungen werden erwartet. ZDFheute live ordnet ein.
Andauernde Proteste in Großbritannien
Im Vereinigten Königreich reißt die Serie landesweiter antimuslimischer Ausschreitungen nicht ab und soll heute eine neue Eskalationsstufe erreichen. Die britische Polizei spricht von einem "Big Day" und erwartet über 100 rechtsextreme Ansammlungen und zahlreiche Gegenproteste in mehreren Städten. 6.000 Beamte sollen bereitstehen.
In England und Nordirland gibt es seit Tagen Angriffe auf Sicherheitskräfte, Asylbewerber-Unterkünfte und Moscheen. Dutzende Polizistinnen und Polizisten wurden verletzt und Gebäude beschädigt. Auch Gegendemonstrationen seien teilweise in gewaltsamen Widerstand umgeschlagen. Für Mittwoch riefen rechtsextreme Gruppen erneut zum großangelegten Protest auf.
Premierminister Keir Starmer drohte den Randalierern lange Haftstrafen an.
Wir tun alles, was wir können, um sicherzustellen, dass dort, wo eine polizeiliche Reaktion erforderlich ist, diese vorhanden ist
„
Keir Starmer
Landesweit wurden bisher mehr als 400 Menschen festgenommen, drei Männer wurden bereits zu Haftstrafen von bis zu drei Jahren verurteilt.
Weitere Entwicklung
Wie entwickelt sich die Situation im Vereinigten Königreich? Erreichen die Ausschreitungen eine neue Eskalationsstufe? Wie kann die Gewaltspirale gestoppt werden? Darüber spricht Marc Burgemeister bei ZDFheute live mit Politikwissenschaftler Anthony Glees. ZDF-Korrespondentin Hilke Petersen berichtet aus London.
Beginn der Ausschreitungen
Auslöser der Proteste war eine Messerattacke im nordenglischen Southport. Am 29.07.2024 wurden dort drei Mädchen zwischen sechs und neun Jahren getötet. Acht weitere Kinder und zwei Erwachsene wurden zum Teil schwer verletzt. Der 17-jährige Tatverdächtige aus Cardiff ist festgenommen worden.
Nur wenige Stunden nach dem Messerangriff wurden in den sozialen Medien Falschinformationen verbreitet. Im Netz wurde behauptet, der Verdächtige sei asylsuchend und muslimisch. Daraufhin kam es in Southport vor einer Moschee zu gewaltsamen Ausschreitungen. In den folgenden Tagen kam es zu Krawallen und rechtsextremer Gewalt in mehreren Städten des Vereinigten Königreichs.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.