Webb-Teleskop zeigt Galaxien "Pinguin" und "Ei" im All
Bilder verschlungener Galaxien:Webb-Teleskop zeigt "Pinguin" und "Ei" im All
|
Es sind ganz besondere Bilder, die das Webb-Weltraumteleskop aus dem All schickt: zwei verschlungene Galaxien - über 300 Millionen Lichtjahre entfernt.
Zwei interagierende Galaxien vom Webb-Weltraumteleskop in Infrarot aufgenommen.
Quelle: AP
Das James-Webb-Weltraumteleskop hat zwei Jahre nach Beginn seines Einsatzes weitere spektakuläre Bilder aus der Weite des Universums geliefert. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa veröffentlichte Bilder von zwei ineinander verschlungenen Galaxien, die in Infrarot leuchten.
Bis zur Geburt der ersten Sterne und Galaxien blicken, Exoplaneten finden und mittels Infrarot-Kameras in die Zeit kurz nach dem Urknall schauen - die ersten Bilder gibt es jetzt.13.07.2022 | 1:34 min
Die beiden Galaxien, die die Spitznamen "Pinguin und das Ei" erhielten, sind unvorstellbare 326 Millionen Lichtjahre entfernt und umgeben von einem blauen Nebel aus Sternen und Gas.
Laut der Nasa sind die beiden Galaxien seit Jahrmillionen ineinander verschlungen, werden aber irgendwann zu einer Galaxie verschmelzen. Das Gleiche soll in vier Milliarden Jahren auch mit unserer Milchstraße und der Andromeda-Galaxie passieren.
Mit dem VLT könnte man vielleicht eine zweite Erde entdecken, falls es sie gibt. Wir werfen einen Blick hinter die Kulissen - zu einem der aufregendsten Arbeitsplätze der Welt.24.05.2023 | 14:14 min
Teleskop liefert Bilder aus Million Kilometer Entfernung
Das James Webb gilt als Nachfolger des in die Jahre gekommenen Hubble-Teleskops und ist das größte und leistungsstärkste Weltraumteleskop, das jemals gebaut wurde.
In nur zwei Jahren hat Webb unseren Blick auf das Universum verändert.
„
Mark Clampin, Nasa
Es startete Ende 2021 in den Weltraum und bewegte sich an seine Position rund 1,6 Millionen Kilometer von der Erde entfernt. Vor genau zwei Jahren im Juli 2022 wurden dann die ersten offiziellen Bilder veröffentlicht.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.