Krankenkassen-Daten:Schlafstörungen immer weiter verbreitet
|
Stress, Ängste, fehlende Gewohnheiten: Schlafstörungen haben verschiedene Ursachen. Immer mehr Menschen leiden daran, wie Krankenkassen-Daten zeigen. Auch Jüngere sind betroffen.
Schlafstörungen können gravierende Folgen haben, warnen Mediziner. (Symbolbild)
Quelle: Colourbox.de
Die Zahl der Menschen in Deutschland, die an Schlafstörungen leiden, hat in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Rund 7,3 Prozent der Barmer-Versicherten bekam vergangenes Jahr eine entsprechende Diagnose, wie die Krankenkasse mitteilte. Im Jahr 2013 waren es noch rund 5,5 Prozent.
Hochgerechnet auf die Gesamtbevölkerung sei die Zahl der Diagnosen damit um etwa ein Drittel gestiegen, von rund 4,5 Millionen auf rund 6,2 Millionen Betroffene, hieß es weiter. Bei der Barmer sind 8,5 Millionen Menschen versichert (Stand 1.10.2024).
Mediziner warnen davor, Schlafstörungen auf die leichte Schulter zu nehmen. Die Krankheit kann das Risiko für schwere Folgeerkrankungen erhöhen. 21.06.2024 | 1:31 min
"Schlafstörungen werden offensichtlich immer mehr zum Volksleiden", teilte Ursula Marschall, Medizinerin bei der Barmer mit. "Sie können verschiedene Ursachen haben, darunter Stress, Angstzustände, unregelmäßige Schlafgewohnheiten, gesundheitliche Probleme oder die Nutzung elektronischer Geräte vor dem Zubettgehen."
Die Folgen können gravierend sein und reichen von mangelnder Konzentration über Reizbarkeit bis hin zu einem geschwächten Immunsystem.
„
Ursula Marschall, Medizinerin bei der Barmer
Junge immer häufiger von Schlafstörungen betroffen
Der Anstieg betrifft der Auswertung zufolge alle Altersgruppen ab dem Alter von 20 Jahren. Immer häufiger leiden demnach auch 20- bis 29-Jährige unter Schlafstörungen. Auf die Gesamtbevölkerung hochgerechnet waren 2023 gemäß der Barmer-Daten rund 283.670 Menschen betroffen, im Vergleich zu 201.150 im Jahr 2013.
Wer gut schlafen will, der sollte auch auf die Hygiene im Bett achten. Dazu zählt nicht nur der regelmäßige Bettwäschewechsel, sondern auch die Reinigung der Bettdecke.
05.03.2024 | 2:44 min
Mit hochgerechnet rund 1,4 Millionen Betroffenen erhielten Menschen zwischen 60 und 69 Jahren vergangenes Jahr am häufigsten die Diagnose Schlafstörung.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.