Biopiraterie: Schutz vor Raub genetischer Ressourcen dürftig

    Genetische Ressourcen:Gewinne aus der Natur sind unfair verteilt

    |

    Warum sollten artenreiche Länder ihre Natur schützen, wenn andere sie nutzen und davon profitieren? Internationale Abkommen verlangen eine Gewinnbeteiligung. Bisher ohne Erfolg.

    NANO vom 24. Mai 2024: Bio-Piraterie mit Stevia
    Stevia ist beliebt. Was viele nicht ahnen: Das Wissen um diese Pflanze ist geklaut. Die UN will die genetischen Ressourcen nun besser schützen. 24.05.2024 | 27:47 min
    Zahlreiche Arzneimittel, Kosmetika und andere Produkte basieren auf Erfindungen der Natur. Indigene Völker greifen seit langem darauf zurück und tradieren ihr Wissen meist in mündlicher Form.
    Anders als die Innovationen reicher Industriestaaten, die schriftlich etwa in Patentsystemen dokumentiert werden, sind die Errungenschaften indigener Völker nicht geschützt.

    Biopiraterie durch Pharmakonzerne

    Dass sie aber das Interesse von Pharma- und Agrarkonzernen wecken, überrascht nicht. Konflikte entstehen, wenn Firmen die genetischen Ressourcen und das traditionelle Wissen Indigener zur Herstellung eigener Produkte nutzen und diese patentieren lassen, ohne die Ursprungsländer oder Völker an den Gewinnen zu beteiligen. Ein Vorgehen, das als "Biopiraterie" bekannt ist.
    Enola Bohne in der Hand
    Rooibostee, Süßkraut, Pelargonium-Wurzel: Traditionelle Heilmittel, einst entdeckt von indigenen Völkern. Heute gehen die Profite an internationale Großkonzerne.13.02.2022 | 28:10 min
    Die Konsequenz daraus formuliert Francois Meienberg von der Schweizerischen Stiftung pro specie rara:

    Warum soll jemand ein Gut beschützen, wenn nur andere den Nutzen daraus ziehen?

    Francois Meienberg, Stiftung pro specie rara

    Internationale Regelungen gegen Biopiraterie

    Bereits 1992 wurde in der internationalen Konvention zu Biodiversität der gerechte Vorteilsausgleich aus der Nutzung genetischer Ressourcen als Ziel formuliert. Mit dem Nagoya-Protokoll wurde dies 2010 konkretisiert.




    Seit 2014 in Kraft, regelt es den Zugang und die Nutzung genetischer Ressourcen und die gerechte Aufteilung des Profites, der aus der Nutzung erwächst (Access and Benefit Sharing, kurz: ABS). Im Prinzip war mit dem Nagoya-Protokoll also ein internationales Instrument gegen Biopiraterie geschaffen worden. Problem nur: Es hat Schwächen.

    Die Lücken im Nagoya-Protokoll

    Das Nagoya-Protokoll bezieht sich auf genetische Ressourcen in Form physischen Materials - also Material von Pflanzen, Tieren oder Mikroorgansimen. Inzwischen können Wissenschaftler aber auf Datenbanken zurückgreifen und sogenannte digitale Sequenzinformationen (DSI) für eigene Produktentwicklungen verwenden, ohne je mit dem Herkunftsland über den Zugang zu den Organismen verhandelt haben zu müssen.
    Ein Kamillenfeld
    Die Natur bietet viele Pflanzen und Kräuter, die gut für Körper und Geist sind. Ein Blick auf deren Heilkraft.18.04.2021 | 27:27 min
    Die Durchsetzung des Protokolls ist auch dadurch erschwert, weil eine geografische Verortung des Ausgangsmaterials nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden kann.
    Und einen weiteren Aspekt lässt das Nagoya-Protokoll unberücksichtigt: das Patentrecht. Unternehmen können sich selbst dann Patente sichern, wenn dem Produkt Biopiraterie zugrunde liegt. Denn:

    Sobald die Begriffe 'Patent' oder 'geistiges Eigentum' aufkamen, blockierten die Industrieländer.

    Francois Meienberg, Stiftung pro specie rara

    Mann mit Harke im Garten
    Das Artensterben in Deutschland ist dramatisch. Unsere heimische Biodiversität ist in Gefahr. Garten- und Balkonbesitzer entdecken jetzt, was sie dagegen tun können.23.07.2023 | 28:46 min

    Verlust biologischer Vielfalt ungebremst

    Zunächst als Errungenschaft gefeiert, fällt die Bilanz nach zehn Jahren "Nagoya" daher ernüchternd aus, wie Bernd Fabry und seine Kollegen in Mitteilungen der deutschen Patentanwälte Anfang 2024 resümierten:

    Weder konnte der Verlust der biologischen Vielfalt weltweit aufgehalten werden, noch sind nennenswerte Geldbeträge auf der Grundlage des Nagoya-Protokolls in Entwicklungsländer geflossen.

    Mitteilung Deutsche Patentanwälte 2024

    Seit Mai 2024 gibt es nun das Übereinkommen der WIPO (World Intellectual Property Organization). Erklärtes Ziel ist zu verhindern, dass Erfindungen, die in Bezug auf genetische Ressourcen oder traditionelles Wissen nicht neu sind, patentiert werden.

    WIPO: Neuer Schutz vor Biopiraterie noch nicht in Kraft

    Von Patentanmeldern fordert es die Offenlegung des Landes, aus dem die genetische Ressource stammt; bei Unkenntnis die Nennung der Quelle. Geschieht dies nicht, können die betroffenen Staaten gemäß ihrer nationalen Gesetze Sanktionen verhängen - aber nur, wenn die Auskunftspflicht in betrügerischer Absicht verweigert wurde.
    Patente verhindern - wie Artikel 1 der WIPO-Übereinkunft glauben macht -, wird sie also wahrscheinlich nicht. Zudem müssen fünfzehn Länder das WIPO-Treaty unterzeichnen, damit es in Kraft treten kann. Francois Meienberger gibt zu bedenken:

    Die Gefahr ist, dass die Länder, die die meisten Patente anmelden - USA, Europa, Japan - es nicht ratifizieren.

    Francois Meienberg, Stiftung pro specie rara

    Das Nagoya-Protokoll etwa haben weder die USA und Kanada noch Russland ratifiziert.

    UN-Vertrag gegen Biopiraterie
    :Wie indigenes Wissen ausgebeutet wird

    Wenn Firmen indigenes Wissen für ihre Zwecke nutzen und patentieren lassen, nennt man das Biopiraterie. Die UN will dagegen Abhilfe leisten. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
    Getrocknetes Süßkraut
    FAQ

    COP16: Ausgleichszahlung bereits ab Zugang zum Genmaterial?

    Auf der Biodiversitätskonferenz in Kolumbien werden die Digitalen Sequenzinformationen und der Vorteilsausgleich Thema sein. Diskutiert wird, ob eine Zahlung bereits mit dem Zugang zur genetischen Ressource beziehungsweise der digitalen Sequenzinformation erfolgen soll.
    "Das würde die Durchsetzung erleichtern.", sagt Francois Meienberg. Denn eine Nachverfolgung vom Zugang zum Produkt sei kaum oder nicht möglich - vor allem nicht, wenn Jahre dazwischen lägen.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Mehr über Artenvielfalt