Wirtschaftsnobelpreis geht an Wohlstandsforscher aus den USA

    Forschertrio aus den USA:Wirtschaftsnobelpreis geht an Wohlstandsforscher

    |

    Drei Ökonomen aus den USA erhalten den Wirtschaftsnobelpreis. Sie erforschten, weshalb ehemalige Kolonien, die einst reich waren, heute arm sind - und umgekehrt.

    Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften
    Drei Forscher aus den USA bekommen den diesjährigen Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften verliehen. Sie forschen, wie Institutionen entstehen und sich auf Wohlstand auswirken.14.10.2024 | 0:20 min
    Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht in diesem Jahr an die in den USA tätigen Ökonomen Daron Acemoglu, Simon Johnson und James A. Robinson. Sie werden für ihre Studien dazu ausgezeichnet, welche Rolle Institutionen für den Wohlstand von Nationen spielen. Das gab die Königlich-Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt.
    Es sei "eine der größten Herausforderungen unserer Zeit", die großen Einkommensunterschiede zwischen den Ländern zu reduzieren, erklärte das Nobelkomitee. Die Preisträger hätten gezeigt, wie wichtig gesellschaftliche Institutionen seien, um dies zu erreichen, sagte der Vorsitzende des Komitees, Jakob Svensson.
    ZDF-Wirtschaftsexpertin Valerie Haller an der Frankfurter Börse
    Der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften geht an drei Wohlstandsforscher. Welche Erkenntnisse ihnen zu verdanken sind, erklärt Valerie Haller an der Frankfurter Börse.14.10.2024 | 1:20 min

    Komitee: Grund für Wohlstandsunterschiede aufgezeigt

    Die drei Forscher hätten aufgezeigt, dass eine Erklärung für Wohlstandsunterschiede zwischen Ländern in der Art der sozialen Institutionen liege, die etwa bei der Kolonialisierung von Ländern eingeführt wurden, teilte das Komitee mit. In einigen Teilen der Welt bestand demnach das Ziel darin, die indigene Bevölkerung auszubeuten und natürliche Ressourcen zu ihrem eigenen Vorteil zu gewinnen. In anderen Fällen ging es darum, integrative politische und wirtschaftliche Systeme zum langfristigen Nutzen europäischer Auswanderer zu gestalten.

    In Ländern, die zur Zeit der Kolonialisierung arm waren, wurden oft inklusive Institutionen eingeführt, die schließlich zu einem breiten Wohlstand der Bevölkerung führten.

    Nobelkomitee der Königlich-Schwedischen Akademie der Wissenschaften in Stockholm

    Dies sei ein wichtiger Grund dafür, dass ehemalige Kolonien, die einst reich waren, heute arm seien und umgekehrt. Sascha Steffen, Professor an der Frankfurt School of Finance & Management, sprach von "bahnbrechenden Beiträgen zum Verständnis der Rolle gesellschaftlicher Institutionen bei der Gestaltung des nationalen Wohlstands". Mit der Arbeit der Forscher werde die "dringende Notwendigkeit" einer inklusiven Regierungsführung unterstrichen, um die globalen Einkommensunterschiede zu verringern.
    Graphic-Novel-Darstellung: Eine schwarze Frau hat eine Fessel um den Hals. Sie sieht zur Seite. Die Fessel wird von einer weißen, bedrohlich wirkenden Faust gehalten.
    Die Geschichte des Rassismus ist voller gewaltsamer - und kaum bekannter - Kapitel. Woher kommt der Hass gegen das Fremde? Sieben Fakten zum Thema Rassismus.15.02.2024 | 43:41 min
    Acemoglu, der sich für eine Konferenz in der griechischen Hauptstadt Athen aufhielt, sagte, er sei von der Auszeichnung überrascht. "So etwas erwartet man nie", sagte er. Mehrere Ökonomen hatten ihn allerdings als einen der Favoriten auf den diesjährigen Preis genannt.

    Alle Nobelpreisträger 2024 verkündet

    Der 57-jährige Acemoglu und der 61-jährige Johnson lehren am Massachusetts Institute of Technology (MIT), der 64-jährige Robinson ist Professor an der Universität von Chicago. Mit ihnen sind nun alle Nobelpreisträger dieses Jahres gekürt. In der vergangenen Woche waren bereits die Nobelpreise in allen weiteren Preiskategorien vergeben worden.
     Präsident von Nihon Hidankyo oder der Japan Confederation of A- and H-Bomb Sufferers Organizations, spricht zu Medienvertretern.
    Hiroshima- und Nagasaki-Überlebende setzen sich in der japanischen Organisation Nihon Hadankyo gegen Atomwaffen ein. Für ihr Engagement gibt es nun den Friedensnobelpreis. 11.10.2024 | 1:54 min
    Während die Auszeichnungen in den wissenschaftlichen Kategorien Medizin, Physik und Chemie diesmal allesamt männlichen Forschern aus Nordamerika und Großbritannien zugesprochen wurden, gingen die Literatur- und Friedensnobelpreise jeweils nach Asien: Mit ihnen werden in diesem Jahr die südkoreanische Schriftstellerin Han Kang und die japanische Anti-Atomwaffen-Organisation Nihon Hidankyo ausgezeichnet.

    970.000 Euro Preisgeld

    Im Gegensatz zu diesen fünf Kategorien geht der Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften nicht auf das Testament des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel (1833-1896) zurück. Er wird seit Ende der 1960er Jahre von der schwedischen Zentralbank gestiftet. Er wird dennoch ebenso wie die weiteren Preise an Nobels Todestag am 10. Dezember feierlich überreicht und ist auch mit demselben Preisgeld wie die anderen Auszeichnungen verbunden - in diesem Jahr sind das elf Millionen schwedische Kronen (knapp 970.000 Euro) pro Kategorie.
    Alfred Nobel
    Dass es den Nobelpreis überhaupt gibt, ist dem schlechten Gewissen des Dynamit-Erfinders Alfred Nobel zuzuschreiben. Er starb am 10. Dezember 1896 im Alter von 63 Jahren.04.10.2023 | 5:38 min
    Im vergangenen Jahr war die US-Ökonomin Claudia Goldin mit dem Wirtschaftsnobelpreis ausgezeichnet worden. Die Professorin der Elite-Universität Harvard wurde damit für ihre Forschung zur Rolle von Frauen auf dem Arbeitsmarkt geehrt. Nach Elinor Ostrom 2009 und Esther Duflo 2019 war Goldin damit erst die dritte Frau unter den bislang mehr als 90 ausgezeichneten Wirtschaftsnobelpreisträgern.

    Eine Person hält ein Smartphone in der Hand. Darauf ist der WhatsApp-Channel der ZDFheute zu sehen.
    Quelle: ZDF

    Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa, AFP, AP, Reuters

    Mehr zum Thema Nobelpreis